Das GENERA-Projekt zielt darauf ab, die Forschungskooperation zwischen Deutschland und Ecuador zu stärken, wobei der Fokus auf der Vorbereitung und Reaktion auf Pandemien unter Verwendung des "One Health"-Ansatzes liegt. Dieses interdisziplinäre Projekt befasst sich mit dem aufkommenden Risiko von Infektionskrankheiten, das durch Zoonosen, urbane Expansion, Klimawandel und Verlust der Biodiversität verschärft wird. Das Projekt bereitet zukünftige gemeinsame Forschung vor, die die Interaktion von menschlicher, tierischer und Umweltgesundheit anerkennt. Zu den Meilensteinen gehören die Durchführung einer systematischen Bewertung des Stands der Forschung im Bereich Global Health Pandemic Preparedness and Response sowie One Health an ecuadorianischen Universitäten, die Präsentation bestehender Forschungsergebnisse durch einen Workshop zum Wissensaustausch und die Einrichtung eines gemeinsamen Forschungsausschusses zur Entwicklung von Vorschlägen für zukünftige Forschungsprojekte. Der Arbeitsplan besteht aus vier Hauptpaketen, die sich auf die Projektkoordination, die Bewertung des aktuellen Forschungsstands in Ecuador, die Organisation eines Workshops und die Bildung eines Forschungsausschusses für zukünftige Initiativen konzentrieren. Diese internationale Kooperation soll die Forschungskapazität, den Zugang zu Ressourcen in Ecuador und die Bewältigung kritischer globaler Gesundheitsherausforderungen durch einen transdisziplinären Ansatz verbessern.
Deutschland-Ecuador-Netzwerk für globale Gesundheitsforschung und Innovation
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2024
                    
                        - 31.08.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DN24037
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Klinikum der Universität München - Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin - Center for International Health CIH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ecuador
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation