Galvanische Prozesse sind in allen Industriezweigen sehr weit verbreitet. Das Wesen der Galvanotechnik ist die Abscheidung von Metallen aus ionisierter Form im Elektrolyt durch Zufuhr von elektrischer Energie. Daneben wird Energie eingesetzt, um die Prozesse zu heizen oder zu kühlen sowie um sekundäre Aggregate anzutreiben. Die Erfahrungen der Abteilung Galvanotechnik des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung zeigen, dass durch integrierte Betrachtung von Prozessen und Anlagen hohes Potenzial im Steigern der Energieeffizienz bei der Galvanotechnik liegt. Durch die weite Verbreitung wird ein großer Hebel erreicht. Bisher wurden solche Ansätze aber jeweils spezifisch in Einzelprojekten verfolgt und umgesetzt. Ziel des Vorhabens ist es daher, auf der Basis bestehender Kontakte eine deutsch-thailändische Forschungspräsenz am Metallurgy and Materials Science Research Institute der renommierten Chulalongkorn Universität nachhaltig zu etablieren. Hierdurch sollen Aspekte der Energieeffizienz in der industriellen Galvanotechnik umfassend erforscht und die Ergebnisse in die industrielle Produktion eingebracht werden.. Dazu werden vorrangig jeweils separate Projektansätze entwickelt und nachfolgend umgesetzt.
ECOPLATE: Station IPA-Chula "Energieeffizienz elektrochemischer Beschichtungsprozesse und -anlagen"
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2017
                    
                        - 31.12.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DP17044
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Thailand
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Engineering und Produktion