Ziel des EÂČSÂČE-Vorhabens ist die Bildung eines Clusters fĂŒr exzellente Forschung und Innovation im Bereich Smart Environments (Smart Homes, Smart Cities, Smart Transportation) und zugehöriger Themen (eHealth, demografischer Wandel). Dabei liegt der Fokus auf den Problemaspekten der IT-Sicherheit, Energieeffizienz und Bedienbarkeit der damit verbundenen Systeme, und deckt somit zentrale Förderschwerpunkte der Deutschen und EuropĂ€ischen Forschungsförderung ab: Auf nationaler Ebene sind dies insbesondere die Bereiche Klima und Energie (Energieschutz sowie Bauen und Wohnen) sowie Forschung fĂŒr die zivile Sicherheit, Informations- und Kommunikationstechnologien und Technologien fĂŒr Ressourcen und Energieeffizienz im Rahmen von KMU-innovativ. Auf europĂ€ischer Ebene fokussiert E2S2E die Themenschwerpunkte der "Digital Society", insbesondere eHealth, Smart living sowie Cybersecuriy and Privacy.
Energieeffiziente und sichere intelligente Umgebungen
Laufzeit:
01.05.2016
- 30.04.2018
Förderkennzeichen: 01DS16014
Koordinator: Rheinische Friedrich-Wilhelms-UniversitĂ€t Bonn - Mathematisch-Naturwissenschaftliche FakultĂ€t - Mathematik/Informatik - Institut fĂŒr Informatik - Abt. IV Kommunikation und Vernetzte Systeme
Quelle:
Bundesministerium fĂŒr Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR ProjekttrÀger
LĂ€nder / Organisationen:
Polen
Slowenien
Themen:
Förderung
Information u. Kommunikation