Innerhalb des MetaCat-Projektes soll eine Sammlung verschiedener für die Biotechnologie relevanter Biokatalysatoren (u. a. Lipasen/Esterasen, Glycosylhydrolasen und Nitrilasen) zusammengestellt werden, die als Gemeinsamkeit eine "Enzympromiskuität" besitzen. Dies bedeutet, dass die Enzyme breite Substratspektren auch unter harschen Produktionsbedingungen klar vorhersehbar umsetzen können. Mit dieser Eigenschaft, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten eröffnet, können Produktionsprozesse in der Bioindustrie wesentlich schneller und effizienter gestaltet und durchgeführt werden. Bayer Technology Services GmbH wird neben der Suche nach neuen Enzymen auch testen, ob sich mit deren Hilfe neue vereinfachte Prozesse im größeren industriellen Maßstab entwickeln lassen. In WP 5 wird BTS Moleküle verfügbar machen, die für die chemische Industrie relevant sind und mit denen die promisken Enzyme identifiziert werden können. Im Projekt werden vor allem Substrate für Nitrilasen und Ketoreduktasen eingebracht. In WP6 plant BTS, die enzymbasierten Prozesse mit denen der konventionellen Chemie ökonomisch (Vergleich mit konventioneller Chemie) und ökologisch zu vergleichen. Die erforderlichen Tools sollen entwickelt werden und zur Bewertung der biokatalytischen Prozesse eingesetzt werden. Zu WP7 gehört insbesondere die Mitwirkung im Scientific Steering Committee (SSC), die Dokumentation des Projektfortschritts und der Austausch mit den Projektpartnern des Projektes.
ERA-IB 5: MetaCat - Eine Sammlung metagenomischer, neuartiger und hocheffizienter Biokatalysatoren für die industrielle Biotechnologie, Teilprojekt Bayer
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2015
                    
                        - 31.08.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031A565C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Bayer Aktiengesellschaft - ET-TD-UP - Upstream Processes
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ERA-IB5: MetaCat - Eine Sammlung metagenomischer, neuartiger und hocheffizienter Biokatalysatoren für die industrielle Biotechnologie
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- ERA-IB 5: MetaCat - Eine Sammlung metagenomischer, neuartiger und hocheffizienter Biokatalysatoren für die industrielle Biotechnologie, Teilprojekt Uni Hamburg
- ERA-IB 5: MetaCat - Eine Sammlung metagenomischer, neuartiger und hocheffizienter Biokatalysatoren für die industrielle Biotechnologie, Teilprojekt Uni Düsseldorf
- ERA-IB 5: MetaCat - Neue und hocheffiziente Biokatalysatoren metagenomischen Ursprungs für die industrielle Biotechnologie, Teilprojekt evocatal
- ERA-IB 5: MetaCat - Eine Sammlung metagenomischer, neuartiger und hocheffizienter Biokatalysatoren für die industrielle Biotechnologie, Teilprojekt Göttingen