Ziel dieses Vorhabens ist es, die von L. moncytogenes (Lm) sekretierten RNAs zu isolieren und zu identifizieren und die Rolle dieser Nukleinsäuren in der Immunantwort zu untersuchen. Ein weiteres Ziel des Vorhabens ist es, die durch Listeriolysin O aktivierten Signaltransduktionswege in Kontext zu pro- und anti-inflammatorischen Immunantworten zu bringen. 1. Isolierung der sekretierten RNAs aus Lm 2. Identifizierung der sekretierten RNAs 3. Stimulation der Immunantwort durch sekretierte RNA 4. Identifizierung möglicher Interaktionspartner von SecA2 5. Rolle von NR4A1 auf die Immunreaktion und sein Einfluss auf die Induktion des ER-Stresses 6. Untersuchung der Translokation von ER-Chaperonen 7. Charakterisierung des Einflusses von Plasmamembran-Reparaturmechanismen auf die LLO-induzierte Gp96-Verteilung 8. Identifizierung neuer Gp96-Interaktionspartner
ERA: Infect-ERA: Pro- und antiinflammatorische Signale fördern die Infektion durch Listeria monocytogenes (PROANTILIS)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2014
                    
                        - 28.02.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031A411
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Justus-Liebig-Universität Gießen - FB 11 - Medizin - Institut für Medizinische Mikrobiologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Frankreich
				
					
					Israel
				
					
					Portugal
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften