Das Ziel des INSTAnT-Projekts ist es, den Materialkreislauf von Ressourcen / Materialien, die in Rostasche (RA) aus Müllverbrennung enthalten sind, zu schließen durch • Maximierung der Metallrückgewinnung durch stoffstromangepasste Parametrierung der Prozessbedingungen, • Abtrennung einer Glasfraktion für eine werkstoffliche Verwertung sowie • der Detektion und Entfernen von Unreinheiten, die ein hochwertiges Recycling der Mineralfraktion behindern. Hierzu wird eine sensorbasierte Charakterisierungstechnologie (CtS) entwickelt, die eine schnelle, zerstörungsfreie und zuverlässige Materialbeschreibung auf Basis datengesteuerter Entscheidungstools für den Einsatz in Rostaschen-Behandlungsanlagen zur verbesserten Rückgewinnung nutzbarer o.g. Ressourcen zulässt. Diese Technologie basiert auf dem Prinzip des maschinellen Lernens und wird große Daten mittels künstlicher Intelligenz in prozessrelevante Informationen umwandeln. Darüber hinaus wird in INSTAnT eine neuartige sensorgestützte Sortiertechnologie entwickelt, mit der enthaltenes Glas von der Mineralfraktion der Schlacke getrennt werden kann. Dadurch wird nicht nur eine neue Wertstofffraktion erzeugt, sondern zudem die Qualität der mineralischen Fraktion erhöht, wodurch neue Anwendungsfelder für deren Verwertung erschlossen werden können.
ERA-MIN2 - Verbundvorhaben INSTAnT: Nutzung innovativer Sensortechnologien für ein optimiertes Ausbringen von Wertstoffen aus der Rostaschenbehandlung - Teilvorhaben 2: Optimierung der Separierung der mineralischen Fraktion
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2018
                    
                        - 31.10.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 033RU007B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: TOMRA Feedstock GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ERA-MIN 2: Verbund INSTaNT
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit