Ziel des Projektes Camafan ist es, das natürliche Pigment Marennin von der Kieselalgen-Gattung Haslea zu charakterisieren und gleichzeitig seine natürliche Produktion zu etablieren. Das resultierende Marennin soll dann als hochwertiger Futterzuzsatzstoff für die wichtigsten Kandidaten in der Aquakultur und als Nahrungsergänzungsmittel und Farbstoff für die Lebensmittelindustrie getestet und eingesetzt werden. In AP1 wird das AWI eine Auswahl von Haslea-Stämmen kultivieren und geeignete Medien für die Kultur etablieren. Mial wird anschließend die Haslea Kultivierung im industriellen Maßstab durchführen. In AP2 wird Mial die chemische Struktur des Marennins aufklären, mittels etablierter chromatographischer und massenspektrometrischer Methoden. In AP3 wird Marennin in Fütterungsversuchen an Austern und Fischen vom AWI auf seine gesundheitsfördernde und stabilisierende Wirkung hin untersucht. Gleichzeitig wird Iphar die biologische/pharmakologische Sicherheit von Marennin in vitro und in vivo überprüfen und eine Bewertung des pharmakologischen Potentials und und Entwicklung eines Marennin-basierten Lebensmittelfarbstoffes und Nutraceuticlas durchführen. In AP4 werden Kosten/Nutzen Analysen der Marennin-Produktion nach ökonomischen Vorgaben durchgeführt um eine Vermarktung zu ermöglichen.
ERA-NET EuroTransBio-11: CAMAFAN - Charakterisierung und industrielle Anwendung von Marennin als Futterzusatz in der Aquakultur und als Nahrungsergänzungsmittel
            
                
                    Laufzeit:
                    15.02.2017
                    
                        - 31.12.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031B0291A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: MIAL GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ERA-NET EurotransBio11:CAMAFAN
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Russland
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften