Das übergreifende Ziel von Stabiliz-E ist die Selbst-Stabilisierung zukünftiger Energienetze insbesondere unter der Berücksichtigung von Verfügbarkeitskriterien und den "Quality of Service" Prinzipien. Das Projekt fokussiert sich hierfür auf zwei wichtige Aspekte: 1) Design und Implementierung möglichst kostengünstiger und echtzeitfähiger Monitor- und Steuergeräte zur Fernüberwachung und Steuerung in peripheren und strukturschwachen Regionen. 2) Entwicklung von automatischen Prinzipen für Analysen und Entscheidungsfindungsalgorithmen für die Re-konfiguration möglichst in Echtzeit.Im Projekt werden Anwendungsfälle aus dem micro-grids Bereich betrachtet. Dabei werden Erneuerbare Energien mit QoS und Verfügbarkeitskriterien kombiniert. Es werden Anforderungen und Guidelines für das Projekt abgeleitet und eine echtzeitfähige Plattform für das Monitoring und Steuerung entwickelt um Kommunikationsansätze und Algorithmen für die Datenverarbeitung gesondert zu betrachten. fortiss arbeitet vor allem in den Arbeitspaketen Anforderungen und Architektur (AP1), Toolentwicklung für Analysen und Aggregation (AP2) und Identifikation von Anwendungsfälle für Ausfallsszenarien und früher Fehlererkennung (AP3).
ERA-Net: Stabiliz-Energie
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2014
                    
                        - 30.04.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DQ14008
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: fortiss GmbH - FB 1 - Software and Systems Engineering
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Finnland
				
					
					Indien
				
					
					Portugal
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Energie
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit