Die erfolgreiche und nachhaltige Behandlung des Neuroblastoms (NB), dem häufigsten extra-kraniellen Tumor im Kindesalter, stellt nach wie vor eine Herausforderung für die Kinderonkologie dar. Herkömmliche Therapieprotokolle stoßen bei Hochrisiko-NB-Patienten häufig an ihre Grenzen. Um die Behandlungseffektivität endlich nachhaltig zu verbessern, müssen entweder völlig neue Chemotherapeutika entwickelt oder aber die herkömmlichen Chemotherapeutika in Kombinationen mit neuartigen Substanzen, die sich gegen völlig andere Signalwege/Ziele im Neuroblastom richten, kombiniert werden, um die Krebszellen an mehreren Fronten "anzugreifen". Das Gesamtziel von OPTIMIZE-NB ist es, herkömmliche Therapieprotokolle zu optimieren und individuell anzupassen, indem wir die intrazellulären Signalwege, die bei der Krankheitsentstehung eine tragende Rolle spielen, in primärem Patientenmaterial mittels einer systematischen Hochdurchsatzanalyse molekulargenetisch charakterisieren und aus diesen genetischen "Fingerabdrücken" und Genexpressionsmustern neue Drug-Targets eruieren (TP1-3 des Konsortiums). Hierbei werden innerhalb des Konsortiums mittels computer-basierter Modelle neue optimierte Substanzkombinationen bzw. neue Behandlungsstrategien entwickelt und dann auf ihre Wirksamkeit sowohl in vitro als auch in vivo in unterschiedlichen Tiermodellen getestet und angepasst (TP4). Unsere Ergebnisse werden direkt in die Planung einer neuen Phase-III-Studie für Hochrisiko-NB-Patienten einfließen und somit einen direkten Impact auf die Behandlung von Kindern mit NB haben. Etablierung von NB 3D-Zellkultur und Organoiden aus Patientenmaterial Effektivitätsanalyse verschiedener Substanz-Kombinationen in vivo (NB-GEMMs) Effektivitätsanalyse verschiedener Substanz-Kombinationen in 3 NB-PDX-Modellen Molekulare Charakterisierung von behandeltem Tumormaterial aus den oben beschriebenen Arbeiten.
ERACoSysMed - Verbundprojekt: OPTIMIZE-NB - Optimierung der Primärtherapie beim aggressiven Neuroblastom durch systemmedizinische Strategien um der sekundären Arzneimittelresistenz entgegenzuwirken - Teilprojekt B
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2016
                    
                        - 31.07.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031L0087B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Charité - Universitätsmedizin Berlin - Campus Virchow-Klinikum - Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ERACoSysMed - Verbundprojekt: OPTIMIZE-NB - Optimierung der Primärtherapie beim aggressiven Neuroblastom durch systemmedizinische Strategien um der sekundären Arzneimittelresistenz entgegenzuwirken
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften