Im Projekt PD-Strat sollen von Parkinson-Patienten aus gut charakterisierten Kohorten, Daten erhoben und analysiert werden, um daraus klinische und genetische Verlaufs- und Risikoprofile zu erstellen. Diese Profile werden weiter optimiert, indem zusätzliche genomische und biologische Daten von Untersuchungen an induzierten pluripotenten Stammzelllinien aus Biomaterial von Patienten integriert werden. Durch Verwendung der Risikoprofile bei Expressions-Analysen in iPSC-Modellen, sollen sowohl Zielmoleküle für die Entwicklung von Wirkstoff-Kandidaten identifiziert und validiert als auch Risiko- und Verlaufsmodelle für die Stratifikation von Patienten in genetisch-definierte Untergruppen generiert werden. Der Schwerpunkt der Arbeiten dieses Teilprojekts ist die Stratifikation der PD Patienten, um somit eine spezifischere, personalisierte Behandlung zu ermöglichen und die Entwicklung Untergruppen-spezifischer Biomarker.
ERACoSysMed2 - Verbundprojekt: PD-Strat - Multidimensionale Stratifikation von Patienten mit Parkinson Syndrom für eine personalisierte therapeutische Behandlung - Deutsches Teilprojekt B
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2018
                    
                        - 30.06.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031L0137B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Eberhard-Karls-Universität Tübingen - Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät - Hertie Institut für klinische Hirnforschung - Neurodegeneration
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Verbund im Rahmen der transnationalen Fördermaßnahme ERACoSysMed
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Frankreich
				
					
					Luxemburg
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- ERACoSysMed - Verbundprojekt: COLOSYS - Ein systembiologischer Ansatz zur Aufhebung der Therapieresistenz bei Darmkrebs
- ERACoSysMed: Verbundprojekt: OxyUC - Einfluss von Hypoxie auf Entzündungsaktivität und Tumorentstehung bei Colitis ulcerosa
- ERACoSysMed - Verbundprojekt: SysAFib - Systemmedizin für die Diagnose und Stratifizierung von Vorhofflimmern - Deutsches Teilprojekt
- ERACoSysMed2 - Verbundprojekt: PrediCt - Mathematische Modellierung von TKI-Effekten und Immunantworten zur Vorhersage patientenspezifischer Behandlungsdynamiken in der CML - Deutsches Teilprojekt A
- ERACoSysMed2 - Verbundprojekt: PrediCt - Mathematische Modellierung von TKI-Effekten und Immunantworten zur Vorhersage patientenspezifischer Behandlungsdynamiken in der CML - Deutsches Teilprojekt B
- ERACoSysMed2 - Verbundprojekt: PD-Strat - Multidimensionale Stratifikation von Patienten mit Parkinson Syndrom für eine personalisierte therapeutische Behandlung - Deutsches Teilprojekt A
- ERACoSysMed2 - Verbundprojekt: 4D-HEALING - Daten-basierte Entwicklung von Wundheilungstherapien
- ERACoSysMed2 - Verbundprojekt: ROCKET - Phänotypisierung von Nierentransplantaten und Entwicklung eines klinischen Expertensystems - Deutsches Teilprojekt B
- ERACoSysMed3 - Verbundprojekt: MIEDGE - Modellierung des Verhaltens von Glioblastomazellen am Tumorrand zur Vorhersage eines Frührezidives - Deutsches Teilprojekt A
- ERACoSysMed 3 – Verbundprojekt: MIEDGE – Modellierung des Verhaltens von Glioblastomazellen am Tumorrand zur Vorhersage eines Frührezidives – Deutsches Teilprojekt C
- ERACoSysMed3 - Verbundprojekt: INFER-NB - Optimierung der Therapieentscheidung bei rezidivierendem Neuroblastom durch Berücksichtigung der Tumorevolution
- ERACoSysMed3 - Verbundprojekt: PARIS - Personalisierte Vorhofflimmerrisikobestimmung für ischämischen Schlaganfall und Krankheitsverlauf - Projektion hin zu einem vereinheitlichten Machine Learning basierten klinischen Index
- ERACoSysMed3 - Verbundprojekt: RESCUER - Resistenzen unter Kombinationstherapien in Brustkrebs