Ziel des Forschungsprojekts PI2MAP ist die Entwicklung eines Herstellungsverfahrens für die Integration von sogenannten Piezosensoren in Leichtbauteile. Durch die Piezotechnologie können Änderungen in der Struktur elektrisch messbar gemacht und weitergeleitet werden. Das erarbeitete Produktionsverfahren für Leichtbauteile soll im industriellen Maßstab anwendbar sein, um die Nutzung der Technologie in verschiedenen Schlüsselsektoren des Marktes zu ebnen. Als zweiten Anwendungsfall ist die Integration von MEMS_Sensoren in Lagern vorgesehen. Entwicklung und Produktion neuer Arten von Kugellagern: 1. Lager mit Sensorik, um erweiterte Funktionen abzubilden. Diese Sensorik soll am oder im Lager verbaut sein und möglichst für die Anwendung bauraumneutral zu sein. Die erweiterten Funktionen können je nach Kundenwunsch sein: Temperatur/ Vibrationsmessung, um Umgebungskonditionen oder Veränderungen am Lager zu detektieren. Kraft/ Beschleunigungsmessung, um äußere Belastung zu detektieren (z.B. Gewichtsmessung) 2. Lager mit Sensorik, um Eigenschaften des Lagers im Bereich Körperschall/ Vibration zu detektieren. Hier stehen interne physikalische Eigenschaften des Lagers im Vordergrund, die durch die Sensorik analysiert und anwendungsbezogen optimiert werden. Das Ziel ist die Funktionserweiterung des Lagers um dämpfende oder entkoppelnde Eigenschaften, um Körperschall und oder Vibrationen nicht mehr durch das Lager durchzureichen, sondern zu tilgen.
ERANET Verbundprojekt: Herstellungsmethoden für die Integration von piezoelektrischen Sensoren in Verbundwerkstoff-Bauteilen zur vorausschauenden Wartung sowie Piezo-/ und MEMS Sensoren in Industrielagern (MANUNET-PI2MAP); Teilprojekt: Vibrations- und Körperschallsensorik für neue Arten von Industrie-Kugellagern
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2021
                    
                        - 28.02.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 02P19B501
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Rollax GmbH & Co. KG
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ERANET-MANUNET-PI2MAP
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Italien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Engineering und Produktion