Im Forschungsprojekt DigiMan werden innovative Sensorplattformen auf keramischer und polymerer Basis entwickelt, die sich mit umweltfreundlichen digitalen, additiven Fertigungstechnologien mit Inkjet bzw. Aerosol-jet herstellen lassen. Dadurch wird es möglich, die Sensoren zu miniaturisieren, sie flexibel mit unterschiedlichen Eigenschaften zu versehen und dies auch bei kleinen Stückzahlen wirtschaftlich zu realisieren. Im Projekt werden neben der Sensorentwicklung die entsprechenden Prozess- und Material-entwicklungen durchgeführt, wie bspw. die extrem dünnen keramischen Membranen und Nanopartikeltinten. Das Fraunhofer IKTS Institut koordiniert das Deutsche Teilkonsortium. Hauptaufgabe des IKTS ist die Entwicklung von Platintinten für den Digitaldruck miniaturisierter Heizer auf dünner ZrO2 Keramik. Das Fraunhofer ENAS entwickelt gedruckte Antennen für eine drahtlose Kommunikation in Sensorknoten mit geringem Stromverbrauch sowie eine digitalen additiven Herstellungskette mit Schwerpunkt auf Trocknung und Funktionalisierung der Druckschichten. In enger Kooperation mit der TU Chemnitz soll somit im Projekt eine Skalierung zum Rolle-zu-Rolle Prozess mit Fertigung der Sensoren auf flexiblen Substrat bzw. im sheet-to-sheet Prozess für Keramik evaluiert werden.
ERANET Verbundprojekt: Umweltsensoren für "Smart Agriculture" auf Basis additiver Fertigung (MANUNET-DigiMan); Teilprojekt: Entwicklung von Platin Nanotinten sowie einer digitalen Herstellungskette für den additiven Digitaldruck von Umweltsensoren
            
                
                    Laufzeit:
                    01.12.2018
                    
                        - 30.11.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 02P15B520
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ERANET-MANUNET-DigiMan
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Israel
				
					
					Russland
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Engineering und Produktion
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- ERANET Verbundprojekt: Umweltsensoren für "Smart Agriculture" auf Basis additiver Fertigung (MANUNET-DigiMan); Teilprojekt: Drucktechnische Fertigung von Umweltsensoren für die Agrarwirtschaft
- ERANET Verbundprojekt: Umweltsensoren für "Smart Agriculture" auf Basis additiver Fertigung (MANUNET-DigiMan); Teilprojekt: Entwicklung dünner Zirkoniumdioxid-Substrate als Membran für keramikgestützte Sensoren