In diesem Projekt soll die Biofilmbildung auf Chalcopyrit-Oberflächen für die wichtigsten, moderat thermophilen biolaugenden Bakterien, Acidithiobacillus caldus, Leptospirillum ferriphilum and Sulfobacillus thermosulfidooxidans mit Methoden der Mikroskopie und Proteomik untersucht werden. Dies ist ein internationales Partner, Universität Duisburg-Essen (UDE) und Ruhr-Universität Bochum (RUB), die erhaltenen Daten für die weitere bioinformatische Auswertung und Modellierung an internationale Partner weitergeben. Da besonderes Merkmale des Versuchsaufbaus die genau definierte mikrobielle Zusammensetzung und bekannte Kultivierungsbedingungen sind, ermöglicht dieses Projekt die Etablierung und Überprüfung neuer Ansätze zum Messen und Modellieren der Biofilmbildung von bakteriellen Mischpopulationen. Im Detail werden UDE und RUB folgende Arbeiten durchführen: 1. Integrative Analyse der zeitlichen und örtlichen Biofilmbildung mit Mikroskopie und Proteomik auf der Ebene einzelner Spezies und molekularer Netzwerke 2. Bereitstellung großer Datensätze für ausführliche bioinformatische Analysen und die Aufstellung von Multi-Spezies Modellen (basierend auf Bilddaten von UDE) und biologischen Netzwerkwerkmodellen (basierend auf Proteomdaten von RUB), welche von den internationalen Partner durchgeführt werden.
ERASysAPP1 - Verbundprojekt: SysMetEx - Systembiologie acidophiler Biofilme für die effiziente Metallgewinnung - Deutsches Teilprojekt A
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2015
                    
                        - 31.07.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031A600A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Duisburg-Essen - Fachbereich Chemie - Biofilm Centre - Aquatische Biotechnologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ERASysApp - Runde 1 - Verbundprojekt: SysMetEx - Systembiologie acidophiler Biofilme für die effiziente Metallgewinnung
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Schweiz
				
					
					Finnland
				
					
					Luxemburg
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften