+RNA-Viren sind die größte Gruppe viraler Krankheits¬erregern beim Menschen und lösen Krankheiten von lebensbedrohlichen Infektionen (Hepatitis C, SARS, Dengue Fieber) bis zu allgegenwärtigen Erkältungen oder Magen-Darm-Infekten aus. Gegen die weitaus meisten Viren dieser Gruppe sind bislang weder Impfungen noch direkt-antivirale Therapien verfügbar. SysVirDrug hat zum Ziel essentielle Wirtszellfunktionen zu identifizieren auf die alle untersuchten +RNA-Viren zwingend angewiesen sind. In SysVirDrug soll die Funktion dieser zellulären Systeme in der Virusreplikation inhibiert und entsprechende pharmakologische Leitsubstanzen entwickelt werden, die zu antiviralen Wirkstoffen entwickelt werden können. Die TU Dresden / AG Kaderali übernimmt die Koordination des Konsortiums und ist Verantwortlich für Datenmanagement, Bioinformatik-Datenanalyse, die Entwicklung von mathematischen Modellen des Infektionsprozesses sowie deren Analyse zur Identifikation von Angriffspunkten für antivirale Medikamente. Die konkrete Arbeitsplanung gliedert sich in folgende Schritte: (1) Integrierte Analyse von RNAi-Screeningdaten der Konsortiumspartner, (2) Identifikation von virusspezifischen und Pan-viralen Wirtsfakturen; (3) Entwicklung eines Basismodells der viralen Replikation; (4) Spezifizierung des Basismodell für die verschiedenen in SysVirDrug untersuchten Viren; (5) Integration relevanter Wirtsfaktoren in die Modelle; (6) Modellanalyse und Identifikation von Medikamententzielen.
ERASysAPP1 - Verbundprojekt: SysVirDrug - Translation systemvirologischer Daten in breitband-antivirale Medikamente (Deutsches Teilprojekt A)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2015
                    
                        - 30.09.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031A602A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universitätsmedizin Greifswald - Institut für Bioinformatik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ERASysAPP: - SysVirDrug - Translation systemvirologischer Daten in breitband-antivirale Medikamente
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Schweiz
				
					
					Zypern
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- ERASysAPP1 - Verbundprojekt: SysVirDrug - Translation systemvirologischer Daten in breitband-antivirale Medikamente (Deutsches Teilprojekt B)
- ERASysAPP1 - Verbundprojekt: SysVirDrug - Translating Systems Virology Data into Broad-Spectrum Antiviral Drugs (Deutsches Teilprojekt C)
- ERASysAPP1 - Verbundprojket: SysVirDrug-Translation systemvirologischer Daten in breitband-antivirale Medikamente (Deutsches Teilprojekt D)