Das Gesamtziel ist die Erfassung und Bewertung des Potentials an biogenen Rest- und Abfallstoffen aus der landwirtschaftlichen Produktion in Palästina im Hinblick auf eine thermische Verwertung als Biobrennstoff in Biomassekraftwerken. Biogene Rest- und Abfallstoffe können als Bioenergieträger in BMKW zur Gewinnung elektrischer Energie und zur Wärme eingesetzt werden. Voraussetzung ist die Verfügbarkeit von Bioenergieträgern mit verbrennungstechnischen Eigenschaften, die einen nachhaltigen Betrieb gewährleisten. Als Bioenergieträger kommen biogene Rest- und Abfallstoffe aus der Landwirtschaft, wie z.B. Rückstände aus der Erzeugung von Oliven und Zitrusfrüchten bzw. deren Weiterverarbeitung in Betracht. Weiterhin wird durch die Nutzung von erneuerbaren Energien ein Beitrag zum Umweltschutz durch die Reduktion von Treibhausgasen geleistet. Schließlich kann die Grundlage für die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen im Bereich der Sammlung und Aufbereitung von biogenen Rest- und Abfallstoffen zu Bioenergieträgern sowie deren energetischen Verwertung in BMKW geschaffen werden.
Erfassung und Bewertung des Potentials an biogenen Rest- und Abfallstoffen aus der landwirtschaftlichen Produktion in Palästina im Hinblick auf eine thermische Verwertung in Biomassekraftwerken
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2017
                    
                        - 31.12.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DH17043
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Durth Roos Consulting GmbH - Zweigstelle Bonn
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Palästinensische Gebiete
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften