Das Vorhaben soll einen EU-Antrag zu CS zum Thema "Getting Serious about Citizen Science: Citizen Involvement in Biodiversity and Climate change research" vorbereiten. Dieses EU-Vorhaben soll die Forschungslücke schließen, die zwischen dem Interesse der Bürger*innen sich in wissenschaftliche Klimaforschung einzubringen und den Möglichkeiten der Wissenschaftler besteht, Beiträge und Daten von Bürger*innen qualitativ hochwertig zu erheben und in die wissenschaftliche Forschung von Klimawandelprozessen einfließen zu lassen. Anhand von Beispielprojekten mit Bürger*innen und/oder NGOs der Partnerländer untersuchen und bewerten die Partner des Konsortiums auf allen Stufen des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns Methoden, die diese Einbeziehung von Citizens als Scientists in Climate Science ermöglichen.
Ernsthaftigkeit und Fairness in Citizen Science: Methoden zur Einbeziehung von Bürgerinnen und Bürgern in naturwissenschaftliche Forschung am Beispiel der biodiversitäts- und Klimaforschung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2018
                    
                        - 31.12.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DS18019
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: DIALOGIK gemeinnützige Gesellschaft für Kommunikations- und Kooperationsforschung mbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Estland
				
					
					Frankreich
				
					
					Niederlande
				
					
					Slowenien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Geistes- und Sozialwiss.