Das Ziel des Vorhabens ist die Anbahnung einer nachhaltigen Kooperation mit kubanischen Forschern. Der Schlaganfall ist eine der häufigsten Todesursachen und die häufigste Ursache erworbener Behinderung im Erwachsenenalter. Bessere Therapien sind dringend erforderlich, insbesondere solche, die Hirngewebe und Hirnfunktion bewahren ('Neuroprotektiva') und das Zeitfenster für rekanalisierende Maßnahmen erweitern. Die Translation präklinischer Erkenntnisse in neue Therapien ist bisher nicht erfolgreich. Qualitätsdefizite präklinischer Studien (interne Validität), Nichtberücksichtigung von Komorbiditäten (externe Validität) und zu geringe statistische Power (zu geringe Fallzahlen) gelten derzeit als wichtige Gründe für diesen so genannten "Translations-Roadblock". Um die Qualität experimenteller Arbeiten in den Neurowissenschaften zu sichern, möchten wir nun kooperieren und insbesondere kubanische Nachwuchswissenschaftler ausbilden und fördern, um zukünftig robuste, zuverlässige und prädiktive Ergebnisse zu liefern. Innerhalb der Kooperation erhält die deutsche Gruppe durch die enge Zusammenarbeit Zugang zu Arzneimittelkandidaten in Kuba. Das Vorhaben ermöglicht die Gründung eines Kooperationsnetzwerkes zwischen international renommierten neurowissenschaftlichen Forschungsteams in Kuba und Deutschland. JM-20, ein aussichtsreiches neuroprotektives Benzodiazepin-Dihydropyridin-Hybrid-Molekül, wurde in Kuba entwickelt und seine mögliche therapeutische Wirksamkeit evaluiert. Da wir Schwächen früherer präklinischer Entwicklungsprogramme kennen, möchten wir nun kooperieren, um robuste, sichere und prädiktive Ergebnisse zu liefern. Mit multizentrischen konfirmatorischen präklinischen Studien mit Anwendung verschiedener Modelle der zerebralen Ischämie, verschiedener Nagetierarten, Komorbiditäten, unterschiedlicher Behandlungspläne und Nutzung relevanter Endpunkte werden qualitativ hochwertige Befunde erhoben.
ESCORT - Verbesserung präklinischer Daten des neuartigen Multi-Target-Moleküls JM-20 beim ischämischen Schlaganfall und Gründung eines Kooperationsnetzwerkes von Forschungsteams in Kuba und Deutschland.
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2018
                    
                        - 31.03.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DN18019
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Charité - Universitätsmedizin Berlin - Campus Charité Mitte - Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Kuba
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften