China steht gegenwärtig auf der Schwelle vom ungebremsten Wachstum zur nachhaltigen Entwicklung. In diesem Spannungsfeld mit großen Herausforderungen bei Umweltschutz und Ressourcenschonung ergeben sich erhebliche Chancen für deutsche Technologien und Forschungsleistungen. Das Fraunhofer IKTS strebt gemeinsam mit lokalen Kooperationspartnern - zunächst aus der Wissenschaft, perspektivisch auch unter Einbeziehung innovationsstarker Unternehmen aus der deutschen und chinesischen Wirtschaft - die Etablierung eines Forschungszentrums in Jinan an, welche die Hauptstadt der wirtschaftlich starken Provinz Shandong und gleichzeitig deren politisches, wirtschaftliches und akademisches Zentrum ist. Thematisch wollen das IKTS und die Elite-Universitäten "Shandong University" und "China Agricultural University" Fragestellungen im Bereich der erneuerbaren Energien an der Schnittstelle zur Landwirtschaft unter Berücksichtigung nachhaltiger Ansätze und Technologien zur Nährstoff- und Wasserkreislaufführung in ruralen und urbanen Gebieten bearbeiten. Eine deutliche Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit durch die Erschließung neuer Anwendungsfelder und Märkte ist angestrebt.
Etablierung eines Deutsch-Chinesischen Forschungszentrums für Ressourceneffizienz in den Bereichen Wasser, Nährstoffe und Bioenergie
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2017
                    
                        - 31.07.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DO17021
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					China
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation