Climate-CAFE ist ein ERA-NET-Projekt mit 12 EU-Partnern. Ziel des Projektes ist es, die Anpassungsfähigkeit der Landwirtschaft an den Klimawandel zu erhöhen. In ausgewählten Pilotstudien werden regional angepasste Strategien ermittelt und modellgestützt für verschiedene Klimaszenarien ausgewertet. Die ermittelten Anpassungsstrategien werden zudem in einigen Pilotstudien auf der betrieblichen und überbetrieblichen Ebene im Hinblick auf Umweltwirkungen und Wirtschaftlichkeit bewertet und die Ergebnisse in Workshops mit regionalen Akteuren diskutiert, um daraus Empfehlungen für Praxis und Politik abzuleiten. Die wesentlichen Aufgaben des ZALF-Teams in den Projekt Arbeitspaketen (AP) sind: AP1: Anbauversuche auf Brandenburger Landwirtschaftsbetrieben ("on-farm") und in der ZALF-Versuchsstation ("on-station"); Datensammlung und Durchführung von Workshops mit Landwirten und Experten zur Entwicklung angepasster Anbausysteme. AP2: Erhebung und Analyse der Daten aus Langzeit-Anbauversuchen. AP3: Koordination der Zusammenstellung der Bewertungsergebnisse aus Modellierung und Akteurs-Einschätzungen. AP5: Analyse ökonomischer und ökologischer Wirkungen von klimawandelangepassten Verfahren, sowie Modellvergleich der bioökonomischen Modelle MODAM und FARM-Design. AP6: Analyse, Anpassung sowie Anwendung von "farm level tools" in Brandenburg insbesondere des Fruchtfolgegenerators ROTOR. AP7: Ergebnisaufbereitung für Beratung und Wissenschaft.
FACCE-ERA-NET+: Anpassung an den Klimawandel: Optionen für Anbau- und Produktionssysteme in Europa (Climate-CAFE)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2015
                    
                        - 31.03.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031A544
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. - Institut für Sozioökonomie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    FACCE ERA-Net Plus: Anpassung an den Klimawandel: Optionen für Anbau- und Produktionssysteme in Europa (ClimateCafé)
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Schweiz
				
					
					Dänemark
				
					
					Spanien
				
					
					Finnland
				
					
					Frankreich
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Niederlande
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften