Das Projekt baut auf der reichen Tradition der Zusammenarbeit der Universität Leipzig (UL) mit Hochschuleinrichtungen (HEI) aus der Republik Moldau in den Bereichen Lehre, Forschung und institutionelle Zusammenarbeit auf. Es zielt darauf ab, eine gemeinsame Forschungsagenda zu entwickeln, die die konkreten Wissenschaftsbereiche von strategischem Interesse für die Republik Moldau umfasst und zur Erweiterung der internationalen Kooperation in der Forschung an der Universität Leipzig dient. Die strukturellen Ziele des Vorhabens beziehen sich auf die Curriculumentwicklung an Doktorandenschulen, die an den moldauischen HEI angesiedelt sind. Damit soll zum einen ein Beitrag zur Qualitätssteigerung in der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses an HEI geleistet und zum anderen eine Harmonisierung der wissenschaftlichen Standards zwecks einer besseren Anschlussfähigkeit an Förderprogramme im Europäischen Hochschulraum begünstigt werden. Die wissenschaftlichen Ziele orientieren sich konkret an der Identifizierung und Entwicklung von gemeinsamen Forschungsvorhaben für zukünftige Langzeitprojekte in den Bereichen Geistes- und Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften und Medizin. Die Umsetzung des Vorhabens umfasst die Workshopreihe "Research and Method Design" für Nachwuchswissenschaftler: innen und Doktorand: innen aus den moldauischen HEI sowie Mobilitätssaufenthalte im In- und Ausland zur Entwicklung künftiger gemeinsamer FuE-Aktivitäten. Die Workshops beinhalten auch Methodentrainings. Die Mobilitätsförderung soll vor allem die Teilnahme von Mitarbeiter: innen der beteiligten HEI an wissenschaftlichen Konferenzen und Fortbildungsveranstaltungen in strategisch relevanten Forschungsbereichen ermöglichen mit dem Ziel, eine gemeinsame Forschungsagenda in Geistes- und Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften und Medizin zu entwickeln.
Förderung der Forschungskapazitäten an den moldauischen Hochschuleinrichtungen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.01.2025
                    
                        - 31.12.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DK25017
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Leipzig - Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie - Global and European Studies Institute
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Moldau
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Geistes- und Sozialwiss.