Im Rahmen des o.g. multi-institutionellen, praxisorientierten und transdisziplinären Projekts mit seinen drei Säulen Bildung/Forschung/Transfer soll durch die hier beantragte Förderung die Forschungskomponente durch eine Doktoranden- und Postdoktorandenförderung aufgebaut werden; des Weiteren werden Mittel für kleinere Forschungsprojekte beantragt, die im Rahmen der Forschungsarbeiten eingesetzt werden sollen. Ergänzend sollen über die Förderung Verbindungen zur digitalen Plattform DIGI-FACE zur übergreifenden Forschungsvernetzung hergestellt werden. Mit den geplanten Maßnahmen werden folgende Ziele und auch längerfristige Wirkungen verfolgt: Weiterqualifizierung von (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern im Bereich anwendungsorientierter und transdisziplinärer Forschung, Verbesserung des Betreuungsangebots bei Promovierenden und Postdocs an den beteiligten Hochschulen in Südafrika sowie bei weiteren Hochschulpartnern in Subsahara-Afrika, Ergebnisse der Forschungsprojekte sind einer panafrikanischen und internationalen Fachöffentlichkeit zugänglich, Weitergebildete und geförderte Personen können in akademischen und nicht-akademischen Schlüsselpositionen sowie im Rahmen von Multiplikatorenfunktionen tätig sein, Beitrag zum Aufbau leistungsfähiger, international vernetzter sowie innovations- und forschungsorientierter Hochschulen, Forschungskapazitäten werden regional gestärkt und international sichtbar gemacht, Stärkung angewandter/praxisorientierter, inter- und transdisziplinärer internationaler Forschungskooperationen, Transfer aktueller Forschungsergebnisse in Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft & Wissenschaft, Beitrag zur Umsetzung der afrikapolitischen Leitlinien der Bundesregierung .
Förderung der Forschungskomponente durch eine Doktoranden- und Postdoktorandenförderung für das Themengebiet "Energie und Klima – Just Energy Transition" am Fachzentrum "African-German Center for Just Energy Transition" in Südafrika
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2024
                    
                        - 31.12.2030
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DG24009
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    FZ_Suedafrika
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Südafrika
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation