Im Kern des Vorhabens steht die frühzeitige und kostengünstige Diagnose von Impulskontrollstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Die Methodik setzt bei der automatischen Analyse von Sprach- und Schlafmustern an, die in Kooperation von kolumbianischen und deutschen Partnern bearbeitet wird. In ersten Schritt wird die Synchronisation von laufenden Projektarbeiten durchgeführt, so dass einerseits verfügbare Ergebnisse in dieses Projekt eingebracht werden können und andererseits Kooperationsergebnisse in laufenden Arbeiten berücksichtigt werden. Die Partner haben bereits Erfahrungen aus früheren Forschungen, so dass nun ein zielgerichteter Austausch im Sinne der Synergiebildung stattfindet. Parallel dazu werden im 2. Projektziel Kompetenzgruppen aufgebaut, die als Fachgruppen die regionalen Besonderheiten kennen und helfen, den Ist-Zustand zu erfassen. Diese Gruppen sollen über die Projektlaufzeit hinaus zusammenarbeiten und im Anschluss verstetigt werden. Die ersten beiden Ziele werden insbesondere durch einen gemeinsamen (Kickoff-)Workshop in Kolumbien (an der Partnerhochschule) und den anschließenden bilateralen Austausch von Forschern unterstützt, d.h. die kolumbianischen Forscher besuchen die Forschergruppe an der HTWG Konstanz und umgekehrt. Die Ergebnisse werden in und durch die aufgebauten Fachgruppen sowie in einer abschließenden Veranstaltung in Kolumbien beim Projektpartner einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Daher fördert dieses Projekt nicht nur den Austausch, sondern bietet die Möglichkeit, die Untersuchungen als Studie vor Ort in Kolumbien durchzuführen und später im Ergebnis zu präsentieren.
Frühe und kostengünstige Diagnose von Impulskontrollstörungen bei Kindern und Automatische Analyse von Sprach- und Schlafmustern bei Kindern und Jugendlichen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2024
                    
                        - 28.02.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DN24016
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Kolumbien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften