StartseiteFörderungProjekteGreen ERA Hub Call 2: CerealBio - Exploiting cereal biodiversity in nutrient use and biological interactions in crop resilience breeding - Teilvorhaben A

Green ERA Hub Call 2: CerealBio - Exploiting cereal biodiversity in nutrient use and biological interactions in crop resilience breeding - Teilvorhaben A

Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 031B1599A
Koordinator: Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz

Das Ziel von CerealBio ist es, die Widerstandsfähigkeit und Produktivität der wichtigsten EU-Getreideart Brotweizen und der regional wichtigen Getreidearten Hartweizen und Hafer unter reduziertem Chemikalieneinsatz und veränderten klimatischen Bedingungen zu verbessern. Die evidenzbasierte Hypothese von CerealBio lautet, dass die Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Nutzpflanzen durch die Züchtung von Eigenschaften erreicht werden kann, die es den Pflanzen ermöglichen, innerhalb des Feldumfelds/Ökosystems, das Bodenressourcen, die ober- und unterirdische Mikrobiota und die Gemeinschaft anderer Nutzpflanzen umfasst, positive Synergien zu erzielen. Die Realisierbarkeit dieses Ziels wird durch die große genetische Vielfalt von Pflanzenmerkmalen gewährleistet, die am Austausch zwischen Pflanze und Ökosystem beteiligt sind, sowie durch ihre Bedeutung für die effektive Integration von Kulturpflanzen in ihre Umwelt.

Verbund: Green ERA Hub Call 2: CerealBio Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Belgien Themen: Förderung Lebenswissenschaften

Weitere Informationen

Projektträger