Am Institut für Virologie (VIRO) wurde ein therapeutischer Impfstoff gegen chronische Hepatitis B entwickelt, der als heterologer Impfsansatz aus der Gabe von HBV-Proteinbestandteilen (HBsAg und HBcAg) und einem für HBV-Proteine codierenden MVA-Vektor (MVA-HBVvac) besteht. CIGB verfügt über langjährige Erfahrung in der GMP-Herstellung beider Proteine (HBsAg und HBcAg), die Bestandteil der bereits zugelassenen bzw. in Entwicklung befindlichen HBV-Impfstoffe HeberbiovacHB bzw. Hebernasvac sind. Die hiermit beantragte Förderung soll den weiteren Ausbau der begonnenen wissenschaftlichen Beziehung zwischen VIRO und CIGB ermöglichen. Das langfristige und übergeordnete Ziel einer dauerhaften Kollaboration ist dabei die erfolgreiche Entwicklung des ersten zugelassenen therapeutischen Impfstoffes gegen chronische Hepatitis B. Folgende Projektziele sollen im Rahmen der Förderung erreicht werden: 1) Durchführung eines Projekt Kick-off Meetings zur Projektvorbereitung und Diskussion aktueller Entwicklungen auf dem Gebiet der therapeutischen HBV-Forschung. 2) Austausch der bei VIRO und CIGB vorhandenen Expertise durch die Durchführung zweier gemeinsamer Workshops. Der erste Workshop hat eine technische Ausrichtung mit Fokus auf Impfstoffherstellung, während der zweite Workshop eine wissenschaftlich-medizinisch orientierte Ausrichtung auf dem Gebiet der therapeutischen Impfstoffentwicklung. 3) Längerfristiger Austausch von wissenschaftlichen Mitarbeitern (Lab-Rotation) für die Durchführung gemeinsamer Entwicklungsarbeit für den Impfstoff. Dabei steht neben der wissenschaftlichen Weiterentwicklung des Projektes auch die Aus- und Weiterbildung junger Wissenschaftler im Fokus. 4) Personalmittel für eine Koordinatoren-Stelle zur administrativen Bearbeitung der Projektes, Ausarbeitung regulatorischer Dokumente für eine klinische Studie und Beantragung weiterführender Finanzierungsanträge.
HepBVac - Kollaboration zur Evaluierung von Protein Antigenen produziert am CIGB in Kuba als Bestandteil eines therapeutischen Hepatitis B (Protein-Prime / Vektor-Boost) Impfstoffes
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2018
                    
                        - 31.12.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DN18028
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Kuba
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften