In Anlehnung an das Empfehlungspapier (2023, BMBF-KMK-AA) soll ein bundesweites Hochschul-Schul-Netzwerk für die Vermittlung von Chinakompetenz geschaffen werden, um insbesondere die Bereiche "Vernetzung und Wissenstransfer" und "Förderung der Motivation von Lernenden" zu stärken. Im Rahmen des HSNCK, sollen zwei Projektbereiche umgesetzt werden: (1) Aktuell bestehende Hochschul-Schul-Kooperationsformate sollen durch ein umfassendes Evaluationsdesign analysiert und durch gemeinsame Workshops inhaltlich weiterentwickelt werden. Regelmäßige Treffen aller relevanter Akteure sollen zu einem wachsenden Netzwerk der Kooperationen führen, die die didaktischen Bedarfe und Potentiale der wissenschaftlichen und schulischen Umfelder nutzen. Darauf basierend sollen dann Praxisbeispiele und Handreichungen veröffentlicht werden, die wiederum für andere Hochschulen und Schulen die Basis für eigene Kooperationsmodelle dienen. (2) Bundesweit sollen drei neue schulisch-universitäre Kooperationsmodelle zur Chinakompetenzvermittlung entwickelt werden. Diese sollen auf die regionalen und (bildungspolitischen) Bedürfnisse reagieren und Schulen ohne vorheriges China-Profil einbinden. Das Bildungsnetzwerk unterstützt Hochschulen und Schulen beim Aufbau der neuen Kooperationsmodelle, sodass regelmäßige und passende Lernangebote an den Schulen nachhaltig aufgebaut werden können. Durch diese beiden Projektbereiche werden junge Menschen in Deutschland, verstärkt und flächendeckender, differenzierte Angebote zum Aufbau von Chinakompetenzen erhalten. Weiterhin werden Ressourcen seitens der Bildungseinrichtungen zielführend miteinander verbunden und der Bereich Chinakompetenzvermittlung praxisnah entwickelt.
Hochschul-Schul-Netzwerk: Chinakompetenz (HSNCK)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2024
                    
                        - 30.09.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DO24002
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Bildungsnetzwerk China gGmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					China
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation