Während der multidisziplinären Expedition IceAGE KR (Icelandic marine Animals: Genetic and Evolution Kolbinsey Ridge) zu den Hydrothermal-Feldern rund um Island sollen folgende wissenschaftliche Fragestellungen bearbeitet werden: 1) Ökologische Konnektivität auf der Größenskala der Hydrothermal-Felder einschließlich der Verteilung und des Ursprungs der Fauna dieser Felder sowie ihrer Anpassungen an extreme Umweltbedingungen. 2) Die Bedeutung und der Einfluss von Symbiosen auf die Genom-Evolution von Archaeen (Archaebakterien). 3) Die Erfassung von Palaeo-Umwelt-Bedingungen nach der letzten Vereisung. Für gezielte in-situ Probenahmen und die Videotransekte ist der Einsatz eines ROVs (remotely operated vehicle = ferngesteuertes Unterwasserfahrzeug) essentiell. Ein solcher Ansatz erfordert die enge Kooperation mit verschiedenen Forschungsinstituten und den Austausch individueller Ressourcen. Die Ocean Facilities Exchange Group (OFEG) stellt einen bewährten Rahmen auf Europäischer Ebene dar, der Wissenschaftlern einen breiteren Zugang zu Einrichtungen und Ausrüstung bietet als es innerhalb der nationalen Ressourcen der Fall wäre. Hiermit beantragen wir die Finanzierung der Anpassung und des wissenschaftlichen Einsatzes des ROV PHOCA (GEOMAR) auf dem niederländischen Forschungsschiff PELAGIA. Diese Kooperation wird die Anzahl der Plattformen, die ein solches Gerät nutzen können, erhöhen und somit auch die Effizienz kosten-intensiver Infrastrukturen wie Forschungsschiffen und "schweren" Geräten verbessern.
IceAGEKR: Anpassung, Erprobung und wissenschaftlicher Einsatz des ROV PHOCA auf dem niederländischem Forschungsschiff PELAGIA im Rahmen des Projektes IceAGE KR
            
                
                    Laufzeit:
                    17.05.2021
                    
                        - 31.08.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03F0899A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit