Die Resistenz gegen antimikrobiell wirkende Verbindungen aus der Familie der Azole ist ein zunehmendes Problem bei der Bekämpfung von Aspergillus fumigatus, einem Pilz, der bei Menschen und Tieren lebensbedrohliche Infektionen verursachen kann. Ziel des internationalen Projektes ist die Verbesserung der Diagnosewerkzeuge zur Erkennung der bisher wenig erforschten genetischen Grundlagen solcher Resistenzmechanismen. Bei den molekularbiologischen Arbeiten der Projektpartner steht hierbei die Entwicklung einer" Reverse Complement PCR" zur Detektion relevanter Einzelnukleotid-Polymorphismen (SNPs) im Vordergrund. Diese betreffen das Gen für ein pilzliches Enzym, das im unveränderten Zustand durch die Azole ausgeschaltet wird. Im von der Xebios Diagnostics bearbeiteten Teilvorhaben soll das bereits etablierte Agar basierte Screening-Verfahren VIPCheck zur phänotypischen Resistenzermittlung bei A. fumigatus Isolaten in zwei wesentlichen Punkten verbessert werden. Zum einen soll durch die Entwicklung eines neu zusammengesetzten Nährmediums das Pilzwachstum erheblich beschleunigt und die Diagnosezeit damit verkürzt werden. Zum anderen soll Olorofim, ein innovativer Wirkstoff, der zukünftig bei der Bekämpfung von A. fumigatus eine wichtige Rolle spielen wird, in die Plattform integriert werden. Im Rahmen des Vorhabens sollen geeignete Kunststoffplatten identifiziert und die optimale Konzentration des Olorofim im Agar ermittelt werden. Dabei ist nicht nur die Ausgangskonzentration bei der Anmischung des Mediums von Bedeutung, sondern die gleichmäßige Verfügbarkeit des Wirkstoffes im fertigen Produkt. Ziel ist die verlässliche Identifizierung von klinischen A. fumigatus Isolaten, die durch eine Resistenz gegenüber Azolen oder Olorofim gekennzeichnet sind. Therapieempfehlungen sind so schon zu einem frühen Zeitpunkt möglich.
IMPROVE-ASP: Verbesserung der Detektion und Diagnose antimikrobieller Resistenzen bei Aspergillus fumigatus
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2024
                    
                        - 30.06.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01KI2403
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Xebios Diagnostics GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Improve-ASP
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Frankreich
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Kenia
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften