Das Hauptziel dieser Studie ist umweltfreundlichen Dämmbeton unter Verwendung von rezyklierten Gesteinskörungen und organischen Zusatzstoffen zu entwickeln. Mehrere Arten von rezyklierten Gesteinskörnungen aus Abfallmaterial werden verwendet, um umweltfreundlichen Dämmbeton zu erzeugen. Um die innere Struktur der Zuschlagstoffe und Betonproben zu untersuchen, wird die Mikro-Computertomographie als eine zerstörungsfreie Untersuchungsmethode verwendet. Die räumlichen Verteilungen der Hohlräume und Zuschlagstoffe innerhalb jeder Probe werden mit probabilistischen Verfahren charakterisiert um damit die thermischen und mechanischen Eigenschaften der Proben auch im Vergleich zum Experiment auf der Mikro- und Makro-Skala auszuwerten. Die erzielten Ergebnisse sollen die Wirkung von rezyklierten, umweltfreundlichen Komponenten auf Dämmbeton aufzeigen. Die systematischen Werkzeuge, die in dieser Forschung entwickelt werden, können in Zukunft helfen, anorganische, auf recyclingmaterial basierende Hochleistungsdämmstoffe zu entwickeln.
In dieser Studie werden wir Dämmbeton mit rezyklierten Gesteinskörnungen und organischen Zusatzstoffen anwenden, um das Recycling von Baustoffen, deren Energieeffizienz und Nachhaltigkeit voranzutreiben.
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2016
                    
                        - 31.08.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DR16007
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität Berlin - Fakultät VI Planen Bauen Umwelt - Institut für Bauingenieurwesen - Fachgebiet Baustoffe und Bauchemie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Republik Korea (Südkorea)
				
					
					Polen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit