In Bezug auf die zahlreichen Herausforderungen internationaler Urbanisierungsprozesse, zeigt die Indo-German Smart Initiative einen Weg auf, die vielfältigen Erfahrungen Deutschlands mit der Entwicklung von Smart Cities weltweit zu vermitteln. Integrierte Stadtentwicklung und kollaborative Arbeitsweisen machen Synergien zwischen Wissenschaft, Unternehmen und Kommunen nutzbar und produzieren städtische Innovationen, zukunftsfähige Infrastrukturen und lebenswerte Räume. Im Mittelpunkt der Kampagne steht der experimentelle Methodenansatz des Urban Design Thinking, mit dem bereits erprobte und bewährte Prozesse der Produktentwicklung auf komplexe Themen der Stadtentwicklung übertragen werden. Diese raumbasierte und nutzerzentrierte Methode ermöglicht die Entwicklung innovativer Handlungsansätze und Umsetzungsstrategien. Durch die Arbeit in dialogischen und anwendungsorientierten Reallaboren (UrbanLabs) wird die Einbeziehung möglichst vieler Nutzerinteressen sichergestellt und zugleich eine zielgerichtete und effektive Umsetzung von im Prozess erarbeiteten Lösungen vornagetrieben.
Indo-German Smart Initiative – Integrierte Stadtentwicklung und Ko-Produktion für Indische Zukunftsstädte
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2017
                    
                        - 31.10.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DD17005
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität Berlin - Fakultät VI - Planen Bauen Umwelt - Institut für Stadt- und Regionalplanung - Fachgebiet Bestandsentwicklung und Erneuerung von Siedlungseinheiten
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Indien
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung