Pilze infizieren jedes Jahr Milliarden von Menschen und töten so viele Menschen wie Tuberkulose oder Malaria. Candida albicans ist zwar bei den meisten Menschen als Kommensale zu finden, löst aber auch lebensbedrohliche nosokomiale Infektionen aus. Die Pathogenese dieser Infektionen ist mit Virulenzfaktoren des Pilzes und einer ungenügenden oder unangemessenen Wirtsantwort assoziiert. Allerdings spielt auch die normale mikrobielle Flora eine schützende Rolle und antibakterielle Therapien sind Risikofaktoren für C. albicans Infektionen. Das FunComPath-Konsortium wird den Übergang von C. albicans vom Kommensalismus zur Pathogenität und die protektive Rolle von probiotischen Mikroben untersuchen. Es wird erwartet, dass die vom Konsortium erarbeiteten Ergebnisse neue Wege für prophylaktische oder therapeutische Optionen eröffnen. Dazu gehören Hemmungen des Kommensale-Pathogenität-Übergangs, Stabilisierung der kommensalen Phase oder Stimulierung des reversen Übergangs von der Pathogenität zum Kommensalismus. Das Verbundprojekt wird unter Verwendung von kommensalen Modellen und Infektionsmodellen, "Multi-Omics"-Ansätzen, bildgebenden Verfahren und Systembiologie, folgendes untersuchen: (i) die Prozesse, die zum Übergang vom Kommensalismus zur Pathogenität führen; (ii) die Rolle und Mechanismen der Mikrobiota bei der Verhinderung von Pathogenität; und (iii) das prophylaktische und therapeutische Potential von probiotischen und kommensalen Bakterien und Hefen.
Infect-ERA II Call: FunComPath - Aufklärung des Kommensale-zu-Pathogenität-Wechsels von Candida Albicans - Teil 1
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2015
                    
                        - 30.11.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031L0001A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Infect-ERA II Call: FunComPath - Aufklärung des Kommensale-zu-Pathogenität-Wechsels von Candida Albicans
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften