Es wird die Entwicklung eines Informationssystems zur Frühwarnung vor hydrologischen Extremen (Dürre und Hochwasser) angestrebt; Ausrichtung auf semi-aride Bedingungen im Nordosten Brasiliens, Bundesstaat Ceará als Pilotregion. Wissenschaftliche Fragestellungen: Charakterisierung und Parametrisierung des Auftretens meteorologischer und hydrologischer Dürren; Auswahl geeigneter hydro-meteorologischer Datenanalyseverfahren zur Vorhersage von Dürregefährdung; Identifikation der hydro-meteorologischen Bedingungen, unter denen Hochwassern auftraten und hochwassergefährdeter Bereiche; Beurteilung der Vorhersagbarkeit von Hochwasserereignissen; Assimilation zusätzlicher Datenquellen zur Verbesserung des Vorhersageergebnisses und Quantifizierung ihrers Enflusses auf die Simulationsfehler; Überführung in operationelles System; Beurteilung regionaler Umweltänderungen und wasserwirtschaftlicher Maßnahmen zur Kompensation - Klimamodellierung, Downscaling, Reanalyse und hydrologische Modellierung - Analyse und Auswahl möglicher hydro - klimatischer Dürreindikatoren; - Erarbeitung von Datenassimilationstechniken zur Nutzung weiterer Datenquellen (Niederschlagsradar, Satellitenradar für Stauseeausdehnung, …) und Quantifizierung ihres Einflusses auf die Modellierung; - Szenarienerstellung (Wassermanagement, Klimaprojektionen) und Untersuchung ihres Effekts auf Dürre- und Hochwassergefährdung; - Implementierung in Arbeitsschema von FUNCEME
Informationssystem für hydrologische Gefährdungen im semi-ariden Brasilien - Hochwasser und Dürre
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2014
                    
                        - 31.03.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DN14013
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Potsdam - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Forschergruppe für Hydrologie und Klimatologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Brasilien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation