Die Erstausbildung im mexikanischen dualen Ausbildungsmodell ist im Jahr 2023 bereits gut etabliert. Seit 2019 haben ca. 45.000 Berufsschüler ihre Ausbildung teilweise in Unternehmen durchführen können. Um die Attraktivität der dualen Ausbildung in Mexiko weiter zu steigern und auch den bisher stark im informellen situierten Handwerkssektor einzuschliessen, ist das Ziel des Projektes IntegralVET, in Zusammenarbeit mit den mexikanischen Sozialpartnern Instrumente zur Organisation höherer Berufsbildung zu entwickeln, in der Praxis zu pilotieren und nachhaltig zu etablieren. Damit sollen Möglichkeiten des Übergangs zwischen der Erstausbildung und der höheren Berufsbildung in Mexiko entwickelt, die Attraktivität der beruflichen Erstausbildung durch Aufstiegsperspektiven gestärkt sowie lebenslanges Lernen unterstützt werden. Dabei sollen der Dialog zwischen Wirtschafts- und Sozialpartnern institutionalisiert, Aus- und Weiterbildungspersonal geschult sowie Kompetenzstandards entwickelt werden. Darüber hinaus soll die Kommunikation zwischen den bestehenden dualen Ausbildungsangeboten und - abschnitten gestärkt und deren Attraktivität für Auszubildende gesteigert werden. Mexikanische Akteure beruflicher Bildung sollen befähigt werden, eine bedarfsgerechte Aufstiegsfortbildung unter Beteiligung des Privatsektors zu planen und umzusetzen. Hierfür sollen nach dem Vorbild der deutschen Meister- oder Technikerausbildung Weiterbildungsangebote unter Einbindung mexikanischer Akteure der Berufsbildung pilotiert, Standards für Qualität etabliert und die Unternehmensbeteiligung an der Berufsbildung gesteigert werden. Veranstaltungen zu Beginn und Ende des Projektes unterstützen bei dessen Planung und der Verbreitung der Ergebnisse. Das Projekt wird durch eine Kommunikationskampagne begleitet.
IntegralVET - Etablierung von Karrierewegen, Weiterbildungsangeboten für Berufsbildungsakteure im tertiären Bereich und Meisterweiterbildungen in Mexiko
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2024
                    
                        - 31.05.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01BK24001
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Cámara Mexicano-Alemana de Comercio e Industria, A.C. (AHK Mexiko)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Mexiko
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Berufs- und Weiterbildung