Im Rahmen des Vorhabens "Integrierte Infrastruktur" sollen Wissen, Werkzeuge und Netzwerke für die Implementierung hochwertiger, interdisziplinärer, internationaler Forschung und Lehre im Bereich der Planung und des Bauens von widerstandsfähigen Städten in Äthiopien geschaffen werden. Bevölkerungswachstum, Landflucht, Verlust natürlicher Ressourcen und der Klimawandel stellen immer größere Herausforderungen an Stadtplaner auf der ganzen Welt, insbesondere aber an die in Entwicklungsländern. Dort werden in sehr kurzer Zeit eine große Menge von Gebäuden geplant und gebaut. Um diesen Stadtbau nachhaltig zu gestalten (und damit die daraus resultierenden Nachbarschaften und ihre Infrastruktur) müssen nicht nur die menschlichen Grundbedürfnisse und ein niedriger und lokaler Ressourcenverbrauch gesichert werden, sondern es müssen vor allem auch intakte soziale Gemeinschaften entwickelt werden. Darüber hinaus müssen die geschaffenen Quartiere wechselnden inneren und äußeren Bedingungen Stand halten (Klimawandel, Bevölkerungsdynamik, Naturkatastrophen).
Integrated Infrastructure (IN³) – Eine Planungsstrategie für nachhaltige, widerstandsfähige räumliche Strukturen in aufstrebenden Städten in Sub-Sahara Afrika.
            
                
                    Laufzeit:
                    15.02.2017
                    
                        - 14.01.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DG16012
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Bauhaus-Universität Weimar - Fakultät Architektur und Urbanistik - Professur Informatik in der Architektur
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    IN3
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Äthiopien
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung