Die "Deutsche Allianz für globale Gesundheitsforschung" (GLOHRA) setzt sich für den Ausbau der standort- und disziplinübergreifenden Zusammenarbeit und die wissenschaftliche Nachwuchsförderung im Bereich der Globalen Gesundheit ein. Zu diesem Zweck werden im Rahmen der GLOHRA innovative sektorübergreifende und interdisziplinäre Projekte sowie Global Health Fellowships gefördert. Das Projekt INTEGRATIVE zielt darauf, die Inzidenz und Risikofaktoren von Diabetes mellitus Typ 2 und Gewichtsveränderung nach der Umstellung auf Dolutegravir bei HIV-Infizierten in Malawi zu ermitteln. Dolutegravir wird seit Anfang 2019 in Malawi als eine weitere Optimierung der antiretroviralen Therapie genutzt. Diese Therapie unterdrückt die retrovirale HIV-Replikation. Allerdings sind Integrase-Inhibitoren wie Dolutegravir bei HIV-Infizierten mit einer Gewichtszunahme assoziiert. Das Risiko für andere metabolische Nebenwirkungen, wie zum Beispiel Diabetes mellitus Typ 2, ist leider weniger bekannt. Die Ergebnisse dieser Studie werden ein besseres Verständnis für die Bedeutung der Integrierung von Präventionsprogrammen nicht übertragbarer Krankheiten in die schon vorhandenen HIV-Programme in einer simultanen und integrierten Weise verschaffen. Diese wird zu einer umfassenderen und ganzheitlicheren Patientenversorgung und zu einem verbesserten Behandlungserfolg beitragen, insbesondere in einem ressourcenbegrenzten Setting wie Malawi.
INTEGRATIVE- Diabetes-Inzidenz und Gewichtsveränderung nach der Umstellung auf Dolutegravir, ein antiretrovirales Medikament, bei HIV-Infizierten in einer afrikanischen prospektiven Kohorte
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2024
                    
                        - 28.02.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01KA2403
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Heidelberg - Universitätsklinikum Heidelberg - Heidelberg Institut für Global Health
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Malawi
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften