Ziel ist die Etablierung einer langjährigen deutsch-neuseeländischen Zusammenarbeit zur Entwicklung von Sensorsystemen für eine umfassende Bodenanalyse im Rahmen des Wissenschaftleraustauschs. Dabei sollen Inertialsensoren Terraininformationen für den Aussahtprozess, optische Sensoren den Schädlingsbefall bzw. Mikrowellen- / Terrahertzsysteme für die Düngemittelkontrolle und Steuerung von Beregnungsanlagen dienen. Das hier angestrebte Projekt soll zur übergeordneten Kooperationstsrategie zwischen der Bundesregierung und Neuseeland Beiträge durch den Aufbau einer neuen Kooperation zwischen Fraunhofer und der Lincolm Agritech bzw neuseeländischen Forschungseinrichtungen liefern. Der Austausch soll umfassendes Verständnis von Querschnittsthemen und Kompetenzen beider Partner schaffen, neue Entwicklungen und Applikationen durch gemeinsame Projekte erzeugen, den Austausch von Roadmaps und Strategien ermöglichen und eine Basis für langjährige Kooperationen zwischen deutschen und neuseeländischen Großunternehmen, KMUs und Forschungseinrichtungen etablieren.
Intelligente Sensorsysteme für die globale Landwirtschaft
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2016
                    
                        - 31.03.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DR16010
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme (ENAS)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Neuseeland
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit