Für die Realisierung von Batterien mit hoher Energiedichte bedarf es der Entwicklung von Anoden mit hoher Kapazität, allen voran Silizium und Lithium-Metall. Deren Einsatz leidet u.a. an der hohen Volumenänderung im Betrieb und der daraus folgenden Instabilität der Grenzschicht zwischen Aktivmaterial und Elektrolyt. Hinzu kommen die hohe Reaktivität und Dendritenwachstum von Lithium-Metall. Die Gemeinsamkeit in der Lösung dieser Herausforderungen liegt in der besonderen Bedeutung eines intelligenten Grenzschichtdesigns, welches aufgrund des begrenzten Verständnisses der Grenzflächeneigenschaften und dem Einfluss auf das Verhalten der Batterie erschwert wird. Um diese optimierten Grenzflächen zu realisieren werden am NMI auf Batterie-Halbzeugen die von DLR geliefert werden neue Beschichtungen aus verschiedenen Materialien aufgebracht und vor und nach Funktionstest umfassend analysiert. Dadurch wird eine schnelle Rückmeldung an die Beschichtungs-Prozesse und deren Optimierung möglich.
interBATT - Innovative Grenzschichtlösungen und -charakterisierung für Anoden der nächsten Generation
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2020
                    
                        - 29.02.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03XP0297D
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    interBATT
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Luxemburg
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Physik. u. chem. Techn.
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- interBATT - Innovative Grenzschichtlösungen und -charakterisierung für Anoden der nächsten Generation
 - interBATT - Innovative Grenzschichtlösungen und -charakterisierung für Anoden der nächsten Generation
 - interBATT - Innovative Grenzschichtlösungen und -charakterisierung für Anoden der nächsten Generation
 - interBATT - Innovative Grenzschichtlösungen und -charakterisierung für Anoden der nächsten Generation