Eine wichtige Methode zur Gewichtsreduzierung insbesondere im Flugzeug-Innenraum ist die Substitution von Materialien (Aluminium und Titan zu Kunststoffen und faserverstärkten Kunststoffen). Diese unterliegen dabei hohen Anforderungen an die allgemeine chemische Unschädlichkeite und deren Feuer-, Rauch- und Toxizitätseigenschaften (FST). Aufgrund der Struktur und Zusammensetzung der meisten Bauteile im Flugzeug-Innenraum (sie bestehen aus Platten, Profilen, Verbindungselementen, etc.) sind dabei verschiedene Fertigungstechnologien zu berücksichtigen. Im Fokus dieses Projektes liegen diesbezüglich drei verschiedene bekannte Herstellungsverfahren für faserverstärkte Kunststoffe (SMC-Heißpresse, Prepreg-Heißpressen, Pultrusion). Die genannten Technologien werden im Rahmen dieses Projektes weiterentwickelt um die Herstellung von Bauteilen aus Materialien mit anspruchsvoller Verarbeitbarkeit zu ermöglichen. Dazu werden insbesondere auch neue oder modifizierte Materialien unter Verwendung von z.B. Nanocellulose-Filamenten und Flammschutzmitteln entwickelt, um das FST-Verhalten günstiger Harzsysteme zu erhöhen, ohne dabei ihre mechanischen oder thermischen Eigenschaften zu verringern.
InterSpiN - Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken. COMP-1633 "Flame retardant FRP systems for aircraft interior applications", Teilvorhaben 1: "Ressourcenschonende Kabinenbauteile - Bauteil- und Prozessentwicklung"
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2017
                    
                        - 31.07.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03INT504BD
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: CompriseTec GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    COMP-1633 "Flame retardant FRP systems for aircraft inerior applications"
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Kanada
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- InterSpiN - Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken, COMP-1633 "Flame retardant FRP systems for aircraft interior applications", Teilvorhaben 3: Development of highly functional Sandwich SMC structures
 - InterSpiN - Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken, COMP-1633 "Flame retardant FRP systems for aircraft interior applications", Teilvorhaben 4: "Material evaluation and process development for prepreg manufacturing and pultrusion"
 - InterSpiN - Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken, COMP-1633 "Flame retardant FRP systems for aircraft interior applications", Teilvorhaben x: "Entwicklung eines Imrägnierwalzwerkes zum Zweck einer Funktionsstudie"