Die Arbeiten im Rahmen von AP 3000 Hydrologie, Hydro- und Sedimentdynamik im Mekong-Einzugsgebiet befassen sich mit hydrologischen und sedimentdynamischen Aspekten, primär in Bezug auf großskalige Modellierungen für das Mekong Einzugsgebiet,aber auch lokalen Studien für die Pilotregionen in Laos und Kambiodscha und das Mekong Delta, unter Einbezug von Feldmesskampagnen und numerischer Modellierung. Die übergeordnete Zielstellung der Arbeiten ist dabei, neben der Erfassung des Ist-Zustandes, vor allem die Untersuchung und Quantifizierung von Veränderungen des hydrologischen, hydraulischen, morphodynamischen und aquatischen Regimes im Mekong durch Stauanlagen für Wasserkraftnutzung, Wasserentnahmen und deren Auswirkungen. Die Arbeiteilen des GFZ gliedern sich in drei Schwerpunktfelder: - Generierung und Bereitstellung von Messdaten aus einem Projektgebiet zur Gewinnung einer generellen Datenbasis sowie Kalibrierung der numerischen Modelle- Verbesserte Kalibrierung des bestehenden hydrologischen Modells mit dem Ziel einer Methodenentwicklung zur Reduzierung der Equifinalität in der Parametrisierung, sowie Generierung robusterer Modellergebnisse für den Mekong- Modellbasierte Abschätzung der Auswirkungen geplanter Staubauwerke im Mekong Einzugsgebiet auf die Sedimentdynamik und die Folgen für das Mekong Delta Eine Arbeitsplanung findet sich in der detaillierten Vorhabensbeschreibung.
IWRM Vietnam - Verbundprojekt Catch-Mekong: Saltwater Intrusion and Morphodynamics in the Mekong Delta: Current Status, Upstream Impacts, and Future Developments, Teilprojekt 3
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2017
                    
                        - 31.10.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 02WM1338C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung - Sektion 5.4 Hydrologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Catch-Mekong
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Vietnam
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- IWRM Vietnam - Verbundprojekt Catch-Mekong: Saltwater Intrusion and Morphodynamics in the Mekong Delta: Current Status, Upstream Impacts, and Future Developments, Teilprojekt 1
- IWRM Vietnam - Verbundprojekt Catch-Mekong: Saltwater Intrusion and Morphodynamics in the Mekong Delta: Current Status, Upstream Impacts, and Future Developments, Teilprojekt 2
- IWRM Vietnam - Verbundprojekt Catch-Mekong: Saltwater Intrusion and Morphodynamics in the Mekong Delta: Current Status, Upstream Impacts, and Future Developments, Teilprojekt 4
- IWRM Vietnam - Verbundprojekt Catch-Mekong: Saltwater Intrusion and Morphodynamics in the Mekong Delta: Current Status, Upstream Impacts, and Future Developments, Teilprojekt 5
- IWRM Vietnam - Verbundprojekt Catch-Mekong: Saltwater Intrusion and Morphodynamics in the Mekong Delta: Current Status, Upstream Impacts, and Future Developments, Teilprojekt 6