Die Vorhabensziele im Teilprojekt von IWC-TUM sind: I. Optimierung, Weiterentwicklung und Anwendung der Raman-Mikrospektroskopie (RM) zur Detektion, Identifizierung und Quantifizierung von kleinen Mikroplastik (MP)-Partikeln; II. Entwicklung, Validierung und Austesten einer automatisierten Raman-basierten Methode zur Analyse von MP-Partikeln kleiner als 10 µm so wie Mikrofasern; III. Erweiterung der RM-Anwendbarkeit zum 2D- und 3D-Imaging von MP in Biota-Proben, einschließlich Partikel kleiner als 10 µm; IV. Verfahrensvergleiche zur Analyse von MP im gesamten Größenbereich (1 µm–5 mm) in unterschiedlichen Umweltproben (inkl. Wasser-, Sediment- und Biota-Proben) mit unterschiedlichen analytischen Methoden. Schwerpunkt: Detektion, Identifizierung, Quantifizierung und Charakterisierung vom MP mittels Raman-Mikrospektroskopie.
JPI-Oceans Call 2018 Microplastics: europ.Verbundprojekt HOTMIC - Horizontale und vertikale ozeanische Verteilung, Transport und Auswirkungen von Mikroplastik; Vorhaben: Raman-basierte Analyse von Mikroplastik; Automatisierung, Weiterentwicklung, Validierung und Anwendung der Methode
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2020
                    
                        - 31.08.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03F0851B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität München - Department Chemie - Institut für Wasserchemie und Chemische Balneologie - Lehrstuhl für Analytische Chemie und Wasserchemie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    HOTMIC
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Dänemark
				
					
					Estland
				
					
					Italien
				
					
					Portugal
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit