Seen sind wichtige Komponenten des Wasserkreislaufs der Tibetischen Hochebene und der mongolischen Hochebene. Die Rolle der Seen im Klimasystem dieser Regionen ist jedoch bislang nicht quantifiziert. Das vorgeschlagene Projekt zielt darauf ab, ein internationales Forschungsnetzwerk aufzubauen, mit dem Ziel die Wissenslücke über die saisonale Seeneisbedeckung als wenig erforschte Komponente des hydrologischen Systems von Qinghai-Tibet und der mongolischen Hochebene zu schließen. Das übergeordnete Ziel des Projekts besteht darin, ein internationales Forschungsnetzwerk aufzubauen, das darauf abzielt, die Wissenslücke über eisbedeckte Seen als kritische, aber schlecht untersuchte Komponenten des hydrologischen und klimatischen Systems von Qinghai-Tibet und dem mongolischen Plateau zu schließen. Spezifische Ziele des Projekts sind (a) erste detaillierte Beobachtungsdaten zu thermischen und biogeochemischen Bedingungen unter Eis in den beiden Schlüsselregionen zu erhalten, (b) bestehende See-Parametrisierungen für Klimamodelle zu validieren und zu verbessern und (c) Zukunftsszenarien zu entwickeln für die saisonalen Eisbedeckungsschwankungen unter dem Klimawandel. Wir werden ein Beobachtungsnetzwerk an zwei Seen in Tibet und einem See in der Inneren Mongolei aufbauen. Die neu gewonnenen Daten zum Wärmebilanz in eisbedeckten Seen werden im Vergleich zur Dynamik des vom deutschen Partner untersuchten arktischen Sees analysiert und sichern damit einen Mehrwert der Zusammenarbeit. Infolgedessen werden Parametrisierungen der saisonalen Eisbedeckung entwickelt und in die State-of-the-Art-Seemodelle integriert.
Klimaforschung mit China – Saisonale Eisdecke auf den Seen vom Qinghai-Tibet Plateau und dem mongolischen Plateau als Indikator und Vermittler der regionalen Reaktion auf den Klimawandel (IceTMP)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2021
                    
                        - 30.09.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LP2006A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Forschungsverbund Berlin e.V. - Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					China
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit