Mit diesem Projekt sollen Aktivitäten unterstützt werden, die eine oder mehrere der erwarteten Auswirkungen von Ziel 5 "Erschließung des vollen Potenzials neuer Instrumente, Technologien und digitaler Lösungen für eine gesunde Gesellschaft" ermöglichen oder dazu beitragen. Das Ziel dieses Vorhabens ist deshalb die Vorbereitung und Einreichung eines Projektantrags im Rahmen von Horizon Europe für folgenden Call HORIZON-HLTH-2024-TOOL-11 "Bio-printing of living cells for regenerative medicine" (Single stage - 2024). Die Aufgaben im Vorhaben sind die Etablierung eines europäischen Konsortiums durch den Aufbau eines themenspezifischen europäischen Netzwerkes für die medizinischen Indikationen im pediatrischen Bereich (mitwachsende regenerative Behandlung der Hasenscharte), im skeletalen Bereich (Übergang von Knochen auf Bänder/Sehnen und Knorpel nach stumpfen Verletzungen) oder bei der Hautregeneration (Brandwunden, Verletzungen nach militärischem Einsatz) alle mittels 4D Bioprinting bzw. in-situ Bioprinting zu adressieren und hierfür ein schlagfertiges wissenschaftlich exzellentes Konsortium aufzubauen. Dies gelingt durch die Erweiterung und Ausbau eines etablierten interdisziplinären, internationalen Kernteams sowie die Einreichung der gemeinsamen Projektidee in Horizon Europe. Maßnahmen sind hier die Zusammenführung weiterer komplementärer Partner aus Forschung und Entwicklung (FuE), Wirtschaft und Gesellschaft und die Entwicklung eines interdisziplinären Lösungsansatzes. Hierdurch werden neuartige Kooperationen initiiert. Der Lösungsansatz des Projektvorhabens wird wesentlich zur Bewältigung der zentralen gesundheitlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen mittels regenerativer Medizin innerhalb der Europäischen Union beitragen. Die Vernetzungsarbeiten in BioPrintVerbund werden zur Ausarbeitung eines innovativen Projektentwurfs führen, der die Vorbereitung und Erstellung eines exzellenten Projektantrages im Rahmen von Horizon Europe ermöglicht.
Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Projekts zum Thema "Bioprinting in der regenerativen Medizin"
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2024
                    
                        - 30.04.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DT24008
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Spanien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation