Ziel dieses Vorhabens ist die Vorbereitung und Einreichung eines EU-Projektantrages im Rahmen von Horizon Europe für den Call "Horizon-HLTH-2024-DISEASE-03-13-two-stage: Validierung von aus Flüssigkeiten gewonnenen Biomarkern für die Vorhersagen und Prävention von Hirnleistungsstörungen". Im Rahmen des Projektantrages mit dem Thema "Verwendung von aus Flüssigkeiten gewonnenen Biomarkern für kardiovaskulär bedingte Neurodegeneration im Rahmen einer gezielten Lebensstilintervention zur Verhinderung des Fortschreitens von Multipler Sklerose – LIFEGUARD-MS" wird auf der Grundlage etablierter und neuartiger Biomarker ein MS-spezifischer kardiovaskulärer Risikoscore für Neurodegeneration entwickelt und validiert, um Hockrisikopatienten für eine cluster-randomisierte, prospektive Studie zu stratifizieren, in der die Standardbehandlung mit einer maßgeschneidertenLebensstilintervention verglichen wird. Die Aufgaben im beantragten Vorhaben sind die Etablierung eines internationalen Konsortiums und inhaltliche Weiterentwicklung des Forschungsprojektes mittels folgender Maßnahmen: 1.) Präsenz Workshop des Konsortiums zur inhaltlichen Weiterentwicklung des Forschungsprojektes und detaillierten Abstimmung und Vernetzung der Arbeitspakete der einzelnen Konsortialpartner, 2.) Entwicklung eines detaillierten Fahrplans bis zur Einreichung einschließlich effizienter Aufteilung von Arbeitspaketen unter den Partnern, 3.) Network-Event im Rahmen des o.g. Workshops zur engen Vernetzung der Partner untereinander und Steigerung des Teamgefühls und der Motivation aller beteiligten Partner.
"Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Projekts zum Thema: Verwendung von aus Flüssigkeiten gewonnenen Biomarkern für kardiovaskulär bedingte Neurodegeneration im Rahmen einer gezielten Lebensstilintervention zur Verhinderung des Fortschreitens von Multipler Sklerose (LIFEGUARDprep)"
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2024
                    
                        - 30.06.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DT24016
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Zypern
				
					
					Dänemark
				
					
					Italien
				
					
					Niederlande
				
					
					Portugal
				
					
					USA
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation