Die Universität Hamburg wird im Rahmen von CUSCO die taxonomische Zusammensetzung, Abundanz und trophische Rolle von gelatinösen (Cnidaria und Ctenophora) und halbgelatinösen (Pteropoda, Chaetognatha, Tunicata) Organismen sowie zooplanktivorer und piscivorer Fische während schiffsgebundener Feldstudien und in Mesokosmen untersuchen. Erstere bilden oft sogenannte "trophische Endstufen oder Sackgassen" bzw. sind Nahrungskonkurrenten für andere Organismen. Wachstums- und Vitalraten von Fischen werden unter tatsächlichen und simulierten Auftriebsbedingungen gemessen. Die erhobenen Daten helfen, die Länge der Nahrungskette und somit die trophische Transfereffizienz zu bestimmen. Die Untersuchungen finden in enger Kooperation mit Wissenschaftlern aus Peru statt. Das Wissen über die treibenden Mechanismen in einem volkswirtschaftlich wichtigen Küstenauftriebssystem ist für das Management der Fischbestände und anderer Ökosystemleistungen für die Anrainerstaaten von größter Bedeutung.
Küstennahe Auftriebsgebiete: Verbundprojekt CUSCO – Küstenauftrieb in einem sich verändernden Ozean; Vorhaben: Die Rolle des gelatinösen und semi-gelatinösen Zooplanktons sowie der Fische für die trophische Transfereffizienz im Humboldt-Auftriebsgebiet vor Peru - Modellierung von trophischen Prozessen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2018
                    
                        - 31.12.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03F0813B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Hamburg - Fakultät für Mathematik, Informatik u. Naturwissenschaften - Fachbereich Biologie - Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Küstennahe Auftriebsgebiete CUSCO
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Peru
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Küstennahe Auftriebsgebiete: Verbundprojekt CUSCO – Küstenauftrieb in einem sich verändernden Ozean; Leitantrag; Vorhaben: Auswirkungen geänderter Auftriebsintensitäten auf Struktur, Funktion und Produktivität pelagischer Nahrungsnetze im peruanischen Humboldt-Auftriebsgebiet
- Küstennahe Auftriebsgebiete: Verbundprojekt CUSCO – Küstenauftriebssystem in einem sich verändernden Ozean; Vorhaben: Pelagische Nahrungsnetzstrukturen, trophische Wechselwirkungen und die Rolle des Meso- und Makrozooplanktons für die trophische Transfereffizienz im Humboldt-Auftriebsgebiet vor Peru
- Küstennahe Auftriebsgebiete: Verbundprojekt CUSCO – Küstenauftrieb in einem sich verändernden Ozean; Vorhaben: Partikelgrößenverteilung, Struktur des pelagischen Nahrungsnetzes, trophische Interaktionen und Rolle des Zooplanktons für die trophische Transfereffizienz im Auftriebssystem des Humboldtstroms vor Peru
- Küstennahe Auftriebsgebiete: Verbundprojekt CUSCO - Küstenauftrieb in einem sich verändernden Ozean; Vorhaben: Einfluss der Variabilität des Windfeldes auf die Auftriebsdynamik und die Wassermassenverteilung auf dem Peruanischen Schelf.
- Küstennahe Auftriebsgebiete: Verbundprojekt CUSCO – Küstenauftrieb in einem sich verändernden Ozean; Vorhaben: Rolle des Mikroplanktons für die trophische Transfereffizienz im Auftriebssystem des Humboldtstroms vor Peru