Bei der Erreichung gemeinsamer Nachhaltigkeitsziele kommt Bildung eine zentrale Rolle zu. Insbesondere Einrichtungen der Erwachsenenbildung erfüllen im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung eine wichtige Doppelrolle: Zum einem sollen sie den Bürger*innen durch BNE-Angebote Wissen und Fähigkeiten vermitteln, um ihr persönliches Verhalten zu reflektieren und ihr Handeln an Kriterien der Nachhaltigkeit ausrichten zu können. Zum anderem ist es für die Authentizität der vermittelnden Institution unabdingbar, das eigene Handeln ganzheitlich an diesen Kriterien zu orientieren, um eine Vorbildfunktion für Mitarbeitende, Bürger*innen und andere Bildungsträger*innen einzunehmen. Der Deutsche Volkshochschul-Verband möchte ausgewählte Volkshochschulen aus Deutschland mit BNE-erfahrenen Erwachsenenbildungsträger*innen aus der EU und anderen Ländern weltweit zusammenbringen, um gemeinsam die Vision nachhaltiger Bildungsinstitutionen im Sinne des Whole Institution Ansatzes zu entwickeln. Im Rahmen eines internationalen Wissensaustauschs und -transfers in Form von Workshops, einer Konferenz mit anschließender Studienreise sowie virtueller Gruppenarbeit werden Erfahrungen und Ansätze zum Whole Institution Ansatz (institutionelle Ebene) und zu transformativer Bildung (Programmebene) ausgetauscht und systematisiert sowie Instrumente und Handlungsempfehlungen entwickelt. Mit der Entwicklung einer umfassenden Handreichung, eines Fachpapiers und Online-Selbstlernkursen werden neue Impulse für den BNE-Sektor erarbeitet – sowohl für fachliche Diskurse als auch für die konkrete Operationalisierung von BNE im Programmangebot und in den Prozessen der Organisationen selbst. Als Ergebnis entstehen neben breit einsetzbaren Produkten auch nachhaltige Strukturen (BNE-Qualitätszirkel, länderübergreifende Partnerschaften), von denen eine Signalwirkung für die stärkere Verankerung von BNE in der Erwachsenenbildung ausgeht.
Länderübergreifende Nachhaltigkeits-Allianzen – eine internationale Initiative für nachhaltige Institutionen der Erwachsenenbildung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2021
                    
                        - 31.05.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DD21001
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. - Institut für internationale Zusammenarbeit
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation