Ziel von HyAfrica ist es, Ressourcen an natürlichem Wasserstoff (H2) in vielversprechenden Regionen afrikanischer Länder zu bewerten und die sozioökonomischen Auswirkungen einzuschätzen, wenn H2 als Energieträger für lokale Gemeinschaften genutzt wird. HyAfrica konzentriert sich auf vier Regionen, in denen H2 entweder bereits nachgewiesen wurde (Provinzen Jerada und Tendrara – Marokko; Nkangala Distrikt – Südafrika) oder die geologischen Bedingungen günstig sind (Distrikt Bilene / Macia – Mosambik, Präfektur Lacs – Togo ). Ziele: 1) Identifizierung und Kartierung der vorhandenen Ressourcen und Erweiterung des Wissens über die kontrollierenden geologischen Bedingungen, 2) Bewertung der sozioökonomischen Auswirkungen und Geschäftsmodelle für Standalone-, Off-Grid- und Minigrid-Systeme auf der Grundlage von H2, 3) Entwicklung von Roadmaps für die Exploration und Nutzung von natürlichem H2 in den Ländern, 4) Aufbau von Kapazitäten für die Anwendung von natürlichem H2 in Standalone- und Mini-Grid-Systemen im akademischen Bereich und unter institutionellen Akteuren. Das durch das LIAG koordinierte Arbeitspaket 3 (AP3) "Geophysikalische Charakterisierung" trägt vor allem zu Ziel (1) bei, indem es standortspezifisches Wissen über die kontrovers diskutierten geologischen Bedingungen ableitet, die das Vorkommen von natürlichem H2 steuern. Es liefert komplementäre Informationen zu AP2 (geologischer und tektonischer Kontext), da es sich zugleich auf flache und tiefe Krustenstrukturen sowie geophysikalische Daten/Methoden konzentriert. Ziele AP3: a) Qualitative Charakterisierung höffiger Gebiete durch skalenübergreifende Analysen geophysikalischer Daten. b) Quantitative, konzeptionelle geologische Modelle auf der Grundlage geophysikalischer Daten und geologischer Randbedingungen. c) Umsetzung eines Best-Practice-Explorations- und Entwicklungskonzepts in nationale Roadmaps. Wissensvermittlung im Bereich der geophysikalischen Exploration ist integraler Bestandteil von AP3.
LEAP-RE: Verbundvorhaben HyAfrica - Hin zu einer erneuerbaren Energiequelle der nächsten Generation - eine Lösung für die Energieversorgung in Afrika mittels natürlichem Wasserstoff (HyAfrica); Teilvorhaben Geophysikalische Charakterisierung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2022
                    
                        - 14.08.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03SF0680B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) - Sektion Seismik und Potenzialverfahren
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    HyAfrica
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Energie
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit