Batterien mit verbesserter Energiedichte, bei gleichzeitig hoher Lebensdauer und Sicherheit, sind ein wesentlicher Baustein für eine erfolgreiche Energiewende und für den Wandel in der Mobilität in Richtung fortschreitender Elektrifizierung. Ziel dieses Vorhabens ist die Entwicklung neuer Energiespeicher mit verbessertem Eigenschaftsprofil. Schwerpunkt des Teilvorhabens bilden dabei neue Materialkonzepte für Lithium-Schwefel-Batterien. Die Vorteile dieses Batterietyps sind die hohe spezifische Energie und geringe Materialkosten. Durch die Entwicklung und die Kombination neuer Zellkomponenten (Elektroden, Elektrolyt) soll die Leistungsfähigkeit und die Lebensdauer der Zellen deutlich verbessert werden. In Kooperation mit den Partnern sollen zudem modernste analytische Verfahren eingesetzt werden, um die Konversionsmechanismen noch besser zu verstehen.
LiBEST2 - Lithium-Batterie-Konzepte mit hoher Energiedichte, Leistung und Sicherheit
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2020
                    
                        - 31.10.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03XP0304C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    LiBEST2
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Taiwan
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Physik. u. chem. Techn.