Das Ziel dieses Projektes ist die Definition und die detaillierte Planung eines größeren gemeinsamen Forschungsprojekts, das innovative Ideen und Aspekte zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Landwirten in afrikanischen Ländern mit höherem Frauenanteil vereint. Das größere gemeinsame Forschungsprojekt zielt auf eine genauere und effizientere Vorhersage der Pflanzenproduktion in den afrikanischen Ländern ab. Dadurch sollen Kleinbauern in die Lage versetzt werden, wichtige Entscheidungen zur Optimierung ihrer Ernteerträge zu treffen. Durch die Zusammenarbeit in der Definitionsphase soll die bestehende Kooperation zwischen den Projektpartnern im Forschungsbereich erweitert und gefestigt werden, so dass in Zukunft weitere gemeinsame Forschungsprojekte initiiert werden können. Darüber hinaus ist geplant, weitere Partner mit Expertise in der Landwirtschaft zu finden, so dass das zukünftige Projekt auf einem größeren Netzwerk mit hoher Expertise aufbauen kann. Als Ausgangspunkt für den Prozess der Vergrößerung des Netzwerks sollen die bestehenden Partner der afrikanischen Arbeitsgruppen kontaktiert und eingebunden werden. Die Definitionsphase soll auch dazu genutzt werden, ein gemeinsames Projekt im Masterstudiengang Informatik zu initiieren. Darüber hinaus soll geprüft werden, ob weitere Synergien möglich sind. So zeichnet sich die Hochschule Niederrhein durch einen hohen Praxisbezug in ihren Studiengängen aus. Solche Lehrveranstaltungen vermissen die Studenten beispielsweise in Uganda. In den Treffen soll analysiert werden, ob die Einrichtung eines Sensoriklabors an der Makerere University hilfreich ist.
Machine Learning zur Vorhersage der Ernteerträge von Kleinbauern
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2021
                    
                        - 30.11.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DG21012
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Hochschule Niederrhein University of Applied Sciences - Institut iPattern
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Uganda
				
					
					Südafrika
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit