Motiviert durch die Nachfrage an nachhaltiger Produktion von Polymerwerkstoffen sollen in Zusammenarbeit koreanischer und europäischer Wissenschaftler die biologischen Klebstoffe von Manteltieren untersucht werden. Das Ziel des Projektes ist es die biochemischen und strukturellen Konstruktionsprinzipien des Manteltierklebstoffes aufzuklären und die daraus resultierenden Konzepte für die Produktion von biomimetischen Haftmitteln und Beschichtungen, hergestellt aus nachhaltigen Ressourcen, zu nutzen. Die drei Gruppen verfügen über sich ergänzende und erforderliche Fachkompetenzen für die erfolgreiche Ausführung der geplanten Arbeit. Die nachgefragte Finanzierung durch "KONNECT Joint Call" ist wichtig, um die Kommunikation und Interaktion der beteiligten Gruppen herzustellen und soll Forschungsaufenthalte deutscher Studenten im Ausland, sowie Kooperationstreffen und kleine Seminare finanzieren. Dies beinhaltet Interaktionen zwischen den Forschungsgruppen für Projektplanung und die Bewertung der Fortschritte und ermöglicht jungen Wissenschaftlern ihre wissenschaftlichen und kulturellen Perspektiven, sowie ihre internationalen Wissenschaftsprofile und –netzwerke zu erweitern.
Manteltier mimetische Unterwasser-Klebstoffe basierend auf Zellulose und Polyphenolen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2016
                    
                        - 31.08.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DR16006
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Republik Korea (Südkorea)
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Physik. u. chem. Techn.