StartseiteFörderungProjekteMIHEALTHYDIET - Entwicklung einer mikrobiom-freundlichen Ernährung zur Verbesserung der Gehirngesundheit und kognitiven Fähigkeiten im Alter

MIHEALTHYDIET - Entwicklung einer mikrobiom-freundlichen Ernährung zur Verbesserung der Gehirngesundheit und kognitiven Fähigkeiten im Alter

Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2028 Förderkennzeichen: 01EA2502
Koordinator: Universität Leipzig - Tagesklinik für kognitive Neurologie

Bisherige Forschungsarbeiten zeigen, dass Lebensstilfaktoren wie die Ernährung die geistige Leistungsfähigkeit und das Risiko für Demenz im Alter beeinflussen. Es gibt jedoch noch keine Einigkeit darüber, wie effektiv Ernährungsmaßnahmen zur Vorbeugung oder Behandlung von geistigem Abbau sind. Neuere Studien legen nahe, dass das Darmmikrobiom eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von ernährungsbedingten Veränderungen im Gehirn spielt, etwa durch entzündungshemmende Signale. Erste Daten zeigen, dass Präbiotika im Vergleich zu Placebos die Gehirnfunktion beeinflussen können. Dennoch fehlt es an systematischen Ernährungsstrategien, um das Mikrobiom zu verändern und geistigen Abbau zu verhindern. Das Ziel des Projekts ist es daher, eine Mikrobiom-freundliche Ernährung zu entwickeln, welche die Gehirngesundheit im Alter verbessern kann. Dazu werden große Datenmengen aus Interventions-Studien und epidemiologischen Untersuchungen analysiert. Geplant ist, (1) zu testen, wie sich Mikrobiom-verändernde Diäten auf Entzündungsmarker und Gehirnalterung auswirken, (2) die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Mikrobiom und Gehirnalterung zu untersuchen und (3) Faktoren wie Alter und Geschlecht zu identifizieren, die die Wirksamkeit von Diäten beeinflussen. Durch die Kombination von Daten und Expertenwissen hoffen wir, personalisierte Ernährungsstrategien für eine bessere geistige Gesundheit zu entwickeln. MIHEALTHYDIET ist ein Kooperationsprojekt von WissenschaftlerInnen aus Deutschland, Frankreich, Israel und Italien im Rahmen der Europäischen Partnerschaft ERA4Health. Es wird durch die Universität Leipzig koordiniert. Die Hauptaufgabe des deutschen Partners in Leipzig ist darüber hinaus die geplante Studie zu konzipieren und durchzuführen und an der Auswertung im Verbund mitzuwirken.

Verbund: HEALTH-NutriBrain Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Frankreich Israel Italien Themen: Förderung Lebenswissenschaften

Weitere Informationen

Projektträger