Die "Deutsche Allianz für globale Gesundheitsforschung" (GLOHRA) setzt sich für den Ausbau der standort- und disziplinübergreifenden Zusammenarbeit und die wissenschaftliche Nachwuchsförderung im Bereich der Globalen Gesundheit ein. Zu diesem Zweck werden im Rahmen der GLOHRA innovative sektorübergreifende und interdisziplinäre Projekte sowie Global Health Fellowships gefördert. Das Ziel des sektorenübergreifenden Projektes Mobiles-TB-Labor ist die Evaluierung und Umsetzung einer kosteneffizienten Wärmebild- und molekularen Schnelldiagnostik in Verbindung mit einer Smartphone-Analyseanwendung zur Diagnoseunterstützung der peripheren Lymphknoten-Tuberkulose (LN) (TB) in ressourcenarmen Gebieten in Uganda und Bangladesch. Die Kombination aus tragbarer Wärmebildgebung und molekularer Diagnostik wird eine Weiterentwicklung der TB-Diagnostik darstellen und genaue sowie schnelle Ergebnisse am Ort des Bedarfs in ressourcenarmen Umgebungen liefern.
Mobiles-TB-Labor - Diagnosealgorithmus für periphere Lymphknotentuberkulose mit Hilfe einer tragbaren Station - TP Studienvorbereitung und Feldversuch
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2022
                    
                        - 31.10.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01KA2217A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität des Saarlandes - Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät - Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    GLOHRA - Verbund Mobile-TB-LAB
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Bangladesh
				
					
					Uganda
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Mobiles-TB-Labor - Diagnosealgorithmus für periphere Lymphknotentuberkulose mit Hilfe einer tragbaren Station - TP Molekulare Testentwicklung und Durchführung im Feld
 - Mobiles-TB-Labor - Diagnosealgorithmus für periphere Lymphknotentuberkulose mit Hilfe einer tragbaren Station - TP Gesundheitsökonomische Analyse